neuere Stories
Symposium: "Älterwerden in der Großstadt"
In 30 Jahren wird mehr als ein Drittel der Gesamtbevölkerung über 60 Jahre alt sein: Dem Thema "Älterwerden in der Großstadt" widmen sich ein Symposium sowie ein öffentlicher Vortrag. [mehr...]
28.02.
14:50
Schwarzlauge als neuer Bio-Treibstoff
Das Papierindustrie-Abfallprodukt Schwarzlauge könnte dabei helfen, die Klimaziele der EU einzuhalten. Vergangene Woche wurde in Schweden eine Pilotanlage eröffnet, die daraus Biogas machen soll.  [mehr...]
28.02.
12:20
Multiple Sklerose: "Verräterzellen" entlarvt
Bei Multipler Sklerose greift das Immunsystem Strukturen im Gehirn wie einen Fremdkörper an und richtet so schwere Schäden an. Schweizer und US-amerikanische Forscher fanden nun heraus, warum das so ist: Bei Versuchen an Mäusen konnten sie bisher unbekannte "Verräterzellen" an der Blut-Hirn-Schranke identifizieren, die dem Immunsystem die Angriffspunkte im Gehirn zeigen. [mehr...]
28.02.
11:50
Ö1-Radiodoktor zum Thema Ästhetische Medizin
Die Zahl an Schönheitsoperationen nimmt zu, die Konsumenten werden immer jünger: Der Ö1-Radiodoktor widmet seine Sendung dem Thema Ästhetische Medizin. 
[Mehr dazu bei oe1.ORF.at]
28.02.
10:40
500 Tage Isolation - Russen simulieren Mars-Flug
Keine Reality-Show, sondern Wissenschaft: Russische Forscher wollen sechs Freiwillige für 500 Tage auf engstem Raum zusammensperren, um einen Flug zum Mars zu simulieren. [mehr...]
28.02.
09:30
Computermodell soll Tumorresistenz beseitigen
Ein Wiener Forscherteam hat ein Computermodell eines speziellen Transportproteins entwickelt, das bei Krebs eine wichtige Rolle spielt. Dies soll helfen, Tumorresistenzen künftig zu beseitigen. [mehr...]
28.02.
09:10
Vom unfreien Willen (II)
Theologie im Gespräch mit der Hirnforschung

Martin Luthers These vom unfreien Willen stößt bis heute auf philosophische und theologische Kritik. Im Gespräch mit der Hirnforschung gewinnt sie allerdings neue Aktualität. Allerdings darf Luthers These nicht kurzschlüssig mit neurobiologischen Versuchen vermengt werden, die menschliche Willensfreiheit zu bestreiten. [mehr...]
28.02.
08:30
Ergebnisse der Grabungen auf dem Mont Lassois in Vix
Anlässlich des Kolloquiums Frühe Zentralisierungs- und Urbanisierungsprozesse des Schwerpunktprogrammes der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) werden die aktuellen Grabungen der Universität Wien im frühkeltischen Zentrum von Vix vorgestellt.  [mehr...]
26.02.
19:10
Gute Reaktionsfähigkeit Indikator für langes Leben
Menschen mit guter Reaktionsfähigkeit leben länger. Dies ist zumindest das Resultat einer schottischen Studie, die den Einfluss von Intelligenz und Reaktionszeit auf die Lebensdauer der Teilnehmer untersuchte.  [mehr...]
25.02.
16:50
Bluthochdruck lässt Gehirn schneller schrumpfen
Die normalen Alterungsprozesse im Gehirn werden offenbar durch Bluthochdruck noch beschleunigt. Das geht aus einer Langzeitstudie eines internationalen Forscherteams hervor. [mehr...]
25.02.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick