neuere Stories
Bild: Photodisc
Gedruckt und Online: Österreichs Musik
Die bisher umfangreichste Dokumentation der Musik Österreichs wird in Kürze veröffentlicht. Der erste Band, der sowohl in Buchform als auch online vorliegt, wird am Freitag in Wien präsentiert. [mehr...]
15.04.
16:50
Alzheimer-Mittel wirkt auch bei anderer Demenz
Eine mögliche neue Therapiechance für Menschen mit Gehirnleistungsstörungen durch mangelnde Durchblutung verspricht ein Alzheimer-Mittel, das ursprünglich in Österreich entwickelt wurde. [mehr...]
15.04.
16:00
Bild: Photodisc
UNO-Konferenz: Pflanzenvielfalt sichern
Bei der UN-Konferenz über biologische Vielfalt in Den Haag wurden am Wochenende die Möglichkeiten für die Erhaltung der Pflanzenvielfalt diskutiert. Die Entwicklungsländer wehren sich allerdings gegen eine globale Strategie. [mehr...]
15.04.
15:00
SPÖ-Gegenmodell zur Uni-Reform der Regierung
Ein Gegenmodell zum umstrittenen Universitäts-Gesetzesentwurf der Bundesregierung hat am 15.4. SPÖ-Vorsitzender Alfred Gusenbauer vorgelegt. Wichtigste Punkte darin sind die Abschaffung der Studiengebühren und mehr Mitbestimmung der Universitäten in den Führungsgremien. ÖVP-Wissenschaftssprecherin Gertrude Brinek kritisierte die Vorschläge und wertete sie als "Verpolitisierung der Universitäten". [mehr...]
15.04.
14:50
Impulse und Förderungen für "Young Science"
Gemeinsam mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat science.ORF.at die Aktion "Young Science" gestartet: Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen ihre Forschungen in Gastbeiträgen selbst vor. Ihre Arbeit beruht häufig auf Programmen der Forschungsförderung. Welche Möglichkeiten die ÖAW anzubieten hat, um innovative Köpfe zu fördern, beschreibt Lottelis Moser, die für die Preise und Stipendien in der ÖAW zuständig ist. [mehr...]
15.04.
12:30

Schweiz: Experten empfehlen Stammzellenregelung
Auch in der Schweiz wird über die Ethik der Stammzellenforschung diskutiert. Experten empfehlen nun statt embryonaler Stammzellen neonatale und adulte menschliche sowie tierische embryonale Stammzellen. [mehr...]
15.04.
11:30
Stephanskirche: Der aktuelle Forschungsstand
Die jüngsten Grabungen bei der Stephanskirche in Wien belegen, dass es erheblich frühere Vorgängerbauten gibt als bisher angenommen. Ein Vortrag beleuchtet nun den aktuellen Stand der Forschung. [mehr...]
15.04.
09:50

Seltenes Ereignis am Nachthimmel: Saturnfinsternis
In der Nacht auf kommenden Mittwoch (17. 4.) wird in weiten Teilen Mitteleuropas ein seltenes Naturschauspiel am Himmel zu sehen sein: eine Saturnfinsternis, bei der sich sich der Mond langsam vor die Scheibe des Planeten schiebt. [mehr...]
15.04.
09:00
Parodontitis ist nicht nur eine Gefahr für die Zähne
Die gesundheitlichen Folgen einer Parodontitis können über den Verlust eines Zahnes weit hinausgehen. So ist etwa bei schwangeren Frauen, die an Parodontitis leiden, ein um 50 Prozent erhöhtes Frühgeburtenrisiko festgestellt worden. An der Wiener Universitätszahnklinik wurde jetzt eine Therapie entwickelt, mit deren Hilfe es erstmals möglich ist, Parodontitis während der Schwangerschaft zu behandeln. [mehr...]
15.04.
08:40
Serviceroboter für Alte und Kranke im Alltag
Eine neue Generation von intelligenten, anthropomorphen Roboterassistenten soll in Zukunft den Alltag von alten und kranken Menschen erleichtern und ihre Lebensqualität erhöhen. [mehr...]
14.04.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick