neuere Stories
Auch stressfreie Tiere können Stress bekommen
Die Tiere auf den Galapagos-Inseln lebten die längste Zeit ohne natürliche Feinde und somit ohne Stress. Wie Forscher nun herausgefunden haben, fehlt ihnen nachweislich die natürliche Stressantwort - sie kann aber schnell wiederhergestellt werden. [mehr...]
11.12.
15:20
Entwicklungsprojekte (I): Abfall als Ressource
science.ORF.at stellt diese Woche einige Projekte der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit vor. Teil 1 widmet sich einem Projekt in Guinea, wo organischer Abfall als Ressource verwendet werden soll. [mehr...]
11.12.
14:10
Finnisches "Kaffepaussi" doch nicht Deutsch?
Vergangene Woche wurde das finnische Slangwort "Kaffepaussi" vom deutschen Sprachrat als "ausgewandertes Wort" des Jahres ausgezeichnet. Ein finnischer Sprachforscher widerspricht nun heftig. [mehr...]
11.12.
12:20
Bild: APA
Regionaler Nuklearkrieg hätte globale Klimafolgen
Nicht zuletzt im Nahen Ostens wird von so manchem Kriegsherrn an einen "begrenzten Nuklearkrieg" gedacht. Laut einer Studie würde dies zu enorm vielen Opfern und zu einem globalen Nuklearwinter führen. [mehr...]
11.12.
11:40
"Jurassic Shrimps" in der Tiefsee gefunden
Seit einigen Jahren unternehmen Biologen die größte "Volkszählung" des Meeres aller Zeiten. Nun haben sie wieder eine Reihe unbekannter Arten entdeckt - darunter uralte Shrimps und "riesige" Einzeller. [mehr...]
11.12.
08:40
Wie verlässlich ist der Blick ins Gehirn?
Die bildgebenden Methoden der Neurowissenschaft werden immer ausgefeilter. Mittlerweile kann man damit selbst intime Bereiche des Seelenlebens ausleuchten. Einige Neurowissenschaftler beklagen nun, dass der moralische Status der bunten Gehirnbilder bisher zu wenig hinterfragt wurde - die neuroethische Debatte hinkt offenbar der technologischen Entwicklung hinterher. [mehr...]
11.12.
08:00
Urmensch "Little Foot" ist jünger als gedacht
Der südafrikanische Urmensch "Little Foot" hat einer neuen Studie zufolge vor 2,2 Millionen Jahren gelebt und ist damit gut eine Million Jahre jünger als bisher angenommen. [mehr...]
08.12.
09:20
"Sein und Schein": 70. Todestag von Luigi Pirandello
Der Literaturnobelpreisträger Luigi Pirandello zählt zu den Klassikern der Moderne. Am 10. Dezember ist der 70. Todestag des italienischen Schriftstellers, dessen Werk sich mit dem "Sein und Schein" der menschlichen Existenz befasste.  [mehr...]
07.12.
20:20
Ebola-Virus tötete tausende Menschenaffen
Parallel zu Todesfällen bei Menschen, die vom Ebola-Virus befallen waren, starben in den vergangenen Jahren in Afrika auch viele Menschenaffen. Ein Forscherteam hat nun einen eindeutigen Zusammenhang und auch das dramatische Ausmaß festgestellt: Allein in einem rund 2.700 Quadratkilometer großen Gebiet zwischen Gabun und der Republik Kongo tötete Ebola 5.000 Gorillas. [mehr...]
07.12.
20:10
US-Forscher testen Genspritze gegen Impotenz
Eine mögliche Gentherapie gegen Impotenz wird derzeit von US-Medizern getestet. Trotz erster Erfolge lässt sich derzeit noch nicht sagen, ob aus diesen Versuchen überhaupt ein Medikament hervorgehen wird. [mehr...]
07.12.
17:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick