neuere Stories
'Arznei-Sicherheitsgurt' hilft vergesslichen Patienten
Nicht jeder, der regelmäßig Medikamente verschrieben bekommt, nimmt diese auch richtig und regelmäßig ein. 20 Prozent solcher Dauerpatienten holen ihre Arzneimittel zu spät in der Apotheke ab oder horten sie daheim. [mehr...]
22.03.
08:40
Uni-Zugang: Studierendenvertreter fordern Klarheit
Nach dem kürzlich bekannt gewordenen Papier der Rektorenkonferenz (ÖRK), in dem Beschränkungen für den Zugang zu einzelnen Studien gefordert werden, verlangt der VSStÖ nun in einem offenen Brief Klarheit. [mehr...]
21.03.
17:10
Fußball: Taktische Wechsel sind oft kontraproduktiv
Wenn Fußballmannschaften zurückliegen, versuchen ihre Trainer oft, dem Spiel durch die Einwechslung von offensiven Spielern eine Wende zu geben. Wie deutsche Ökonomen herausgefunden haben, misslingt dies jedoch meist: Eine offensivere Ausrichtung führte seltener zum Erfolg, als wenn die Trainer ihrer Anfangstaktik treu blieben. [mehr...]
21.03.
16:30
Gentechnik: Vielschichtige und doppelbödige Politik
Vor ein paar Tagen hat Oberösterreich vor dem Europäischen Gerichtshof sein von der Kommission abgelehntes "Gentechnikverbotsgesetz" verteidigt. Dabei handelt es sich nicht um die Laune eines einzelnen Bundeslandes, sondern den Vorreiter einer europaweiten Bewegung.  [mehr...]
21.03.
16:30
Äpfel schützen Ratten vor Darmkrebs
Der Verzehr von Äpfeln könnte zur Vorbeugung von Darmskrebs beitragen. Dies geht aus einer Studie des Straßburger Instituts für Krebserkrankungen des Verdauungstrakts (IRCAD) hervor. [mehr...]
21.03.
14:50
Baxter investiert nicht in Wiener Forschungszentrum
Der US-Pharmakonzern Baxter wird nicht in der Muthgasse im Wiener Bezirk Döbling investieren. Verhandlungen zwischen der Stadt Wien und dem Unternehmen sind ohne Ergebnis verlaufen. [mehr...]
21.03.
14:40
Ausschreibung: 20,5 Mio. Euro für Uni-Profile
Ab sofort können sich die heimischen Universitäten um insgesamt 20,5 Millionen Euro für 2005 und 2006 bewerben. Die Mittel sollen vor allem zur "Stärkung der Profilbildung" eingesetzt werden. [mehr...]
21.03.
14:00
Bettruhe für zwölf Frauen im Dienst der Raumfahrt
Für zwölf Frauen hat eine 60-tägige Bettruhe begonnen. Ihr Kopf befindet sich in dieser Zeit in einer Tieflage von minus sechs Grad, also leicht unterhalb der Fußhöhe, um "schwerelose" Bedingungen zu schaffen. [mehr...]
21.03.
13:00
Bild: APA
High-Tech-Gewebeanalyse aus Graz
Für neue Wirkstoffe müssen Krankheiten möglichst schon auf molekularer Ebene identifiziert werden. Das Grazer Biotech-Unternehmen Oridis-Biomed bietet die High-Tech-Untersuchung von Millionen Gewebeproben an. [mehr...]
21.03.
12:00
Bild: dpa
Frühling: Glückshormone und mehr Abwehrkräfte
Der Frühling treibt sein buntes Spiel nicht nur mit der Natur, sondern auch mit den Menschen. Der Körper schüttet Hormone aus, die so manchen müden Winterschläfer zum Draufgänger machen. [mehr...]
21.03.
10:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick