neuere Stories
Sarkasmus-Netzwerk im Gehirn entdeckt
Sarkastische Äußerungen zu verstehen, ist eine hochkomplexe Aufgabe. Das wissen die meisten Menschen nicht nur aus eigener Erfahrung, schließlich passiert es nicht selten, dass man selbst einen sarkastischen Unterton überhört. Auch die Gehirnforschung bestätigt nun, dass mehrere Teile des Gehirns störungsfrei zusammenarbeiten müssen, wenn sich aus der Kombination von Inhalt, Situation und Tonfall die Intention des Sprechers erschließen soll. [mehr...]
23.05.
08:30
Gravitationsanomalien sind optische Täuschungen
Dass das Schwerefeld der Erde keine ideale Kugelform hat und relativ "unrund" aussieht, begründet noch keine lokalen Anomalien in ihrem Schwerefeld. Vor allem lokale, kleinräumige so genannte Gravitationsanomalien entpuppten sich laut der von science.ORF.at befragten Wissenschaftler bisher als falsch oder noch nicht vermessene optische Täuschungen. Dazu zählen auch die angeblich bergauf rollenden Autos in Italien. [mehr...]
23.05.
08:30
Bild: dpa
Artenvielfalt schwindet in Rekordzeit
Die Artenvielfalt auf der Erde schwindet so schnell wie nie zuvor. So sind beispielsweise seit Beginn des industriellen Fischfangs rund 90 Prozent des weltweiten Fischbestands verschwunden. [mehr...]
20.05.
16:20
Marathon: Tipps für Geist und Körper
Ob zwei oder sechs Stunden: Wer die 42 Kilometer beim Wien-Marathon am Wochenende durchhalten will, muss körperliche und mentale Krisen gut im Griff haben. Der Wiener Sportmediziner Christian Gäbler gibt Tipps. [mehr...]
20.05.
16:00
Indische Insulaner sind nahe mit "Ur-Eva" verwandt
Zwei Stämme auf den indischen Andamanen-Inseln sind nach Gen-Analysen möglicherweise direkte Nachkommen der ersten Menschen, die von Afrika aus in Richtung Asien gewandert sind. [mehr...]
20.05.
15:10
Greenpeace: Lebensmittel-Transportwege zu lang
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat Supermärkte in Österreich nach weit gereisten Produkten durchforstet und eine Top-20-Reihung von sinnlosen Transportwegen zusammengestellt. [mehr...]
20.05.
14:40
Uni-Graz-Diskussion: Skepsis gegen Elite-Uni
Wie sinnvoll ist das Projekt einer "Spitzenuniversität"? Die Mehrheit einer Diskussionsrunde der Universität Graz stand einer "Elite-Uni" skeptisch gegenüber. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
20.05.
14:20
Kolumne: Mit Ressel durch Raum und Zeit
Die Ö1-Wissenschaftskolumne geht heute auf eine Gedankenreise. Ausgangspunkt: das dem Erfinder Joseph Ressel gewidmete Denkmal im Wiener Resselpark. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
20.05.
14:10
Neue Website der heimischen Nationalparks
Alle sechs österreichischen Nationalparks - Donau-Auen, Gesäuse, Hohe Tauern, Kalkalpen, Neusiedler See-Seewinkel und Thayatal - haben ab sofort eine gemeinsame Website.  [mehr...]
20.05.
14:00
Vatikanischer Bioethiker kritisiert Klon-Versuche
Die jüngst bekannt gewordenen Experimente, bei denen in Großbritannien und Südkorea menschliche Embryonen geklont wurden, stoßen im Vatikan auf entschiedene Ablehnung.  [mehr...]
20.05.
13:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick