neuere Stories
Forscher entdecken ungewöhnlich kleinen Saurier
Deutsche und argentinische Forscher haben eine bisher unbekannte, kleine Saurier-Art entdeckt. Die Tiere zählten zwar zu den Langhalssauriern, hatten aber einen ungewöhnlich kurzen Hals gehabt. [mehr...]
01.06.
19:30
Haut zum Sprühen soll Transplantation ersetzen
Mit einer Haut zum Aufsprühen wollen Mediziner eine Transplantation bei Operationen überflüssig machen. Die Methode wurde aus der Technik zur Behandlung schwerer Verbrennungen entwickelt. [mehr...]
01.06.
17:30
Verliebtheit sitzt rechts im Gehirn
Einen gänzlich unromantischen Blick auf die romantische Liebe haben US-Neurowissenschaftler geworfen: Sie "sitzt" ihnen zufolge in der rechten Gehirnhälfte und ist weniger ein bestimmtes Gefühl als ein zielorientierter Zustand. Wer verliebt ist, zeigt typische Gehirnprozesse - und diese sind nicht mit sexueller Erregung zu verwechseln. [mehr...]
01.06.
15:10
Bild: epa
Säuglingstod: Schlafsack soll Babys schützen
Der plötzliche Säuglingstod kann auch gesunde Babys im Schlaf treffen. Als Schutz empfehlen Mediziner der Grazer Uni-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde die Verwendung eines Babyschlafsackes.  [mehr...]
01.06.
15:00
"Institut für Medienarchäologie" eröffnet in Hainburg
In Hainburg wird ein "Institut für Medienarchäologie" (IMA) eröffnet. Das IMA widmet sich der Wahrnehmung mittels technischer Apparaturen und beleuchtet besonders die Leistungen von Frauen. [mehr...]
01.06.
13:50
FFG fördert Unternehmen mit 28,1 Mio. Euro
In der aktuellen Sitzung des Beirates der Basisprogramme der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) wurden 86 eingereichte Projekte für förderungswürdig erkannt und mit insgesamt 28,1 Mio. Euro Förderung bedacht. [mehr...]
01.06.
12:50
ÖH-Wahl: Rekordbeteiligung an der Uni Klagenfurt
Bei den derzeit laufenden ÖH-Wahlen verzeichnete die Uni Klagenfurt am ersten Tag mit 15,5 Prozent Wahlbeteiligung einen Rekord. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
01.06.
12:20
AIDS-Kongress: HI-Viren sind "hoch bewegliche Ziele"
Zumindest in den westlichen Industriestaaten sind HIV-Infektionen direkt für weniger Todesfälle verantwortlich als noch vor einigen Jahren. Das liegt an der verbesserten AIDS-Therapie. Doch gerade weil die Infizierten länger überleben, werden andere Krankheiten und vor allem die zunehmenden Resistenzen der HI-Viren gegen die Medikamente wichtiger. [mehr...]
01.06.
12:20
Neue Website zum Thema Brustrekonstruktion
Die Wiederherstellung der weiblichen Brust gehört zum Therapiekonzept bei Brustkrebs. Viele Frauen verzichten aber wegen mangelnder Information auf eine Rekonstruktion - und leiden darunter. [mehr...]
01.06.
11:10
Körpereigene Arthrose-Therapie erfolgreich getestet
Gelenkverschleiß im Knie lässt sich einer Studie zufolge mit einer neuen Methode bremsen: Den Patienten wird ein aus dem eigenen Blut gewonnener Gegenspieler eines Arthrose fördernden Proteins injiziert. [mehr...]
01.06.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick