neuere Stories

Grazer Uni-Proteste: Vorlesungen am Hauptplatz
Aus Protest gegen die enge budgetäre Situation an den österreichischen Unis und insbesondere an der eigenen Hochschule werden Lehrende der Grazer Uni ab 26. April ihre Vorlesungen am Grazer Hauptplatz abhalten. [mehr...]
22.04.
11:50
Wissenschaftler im Dienst des Nazi-Rassenwahns
"Vermessungen" der Ohren und Nasen der Land-Bevölkerung in Deutschland werden Jahre später für individuelle "Gutachten" über die Abstammung von der "nordischen Rasse" verwertet, die Verfolgung und Vernichtung ganzer Bevölkerungsgruppen wird pseudowissenschaftlich mit deren angeblicher "Minderwertigkeit" legitimiert. Wie Ärzte zu Mördern werden und Wissenschaftler beim Massenmord Beihilfe leisten, zeigt nun die Ausstellung "Tödliche Medizin: Schaffung der Herrenrasse", die am Donnerstag im Holocaust-Gedenkmuseum in Washington DC eröffnet wird. [mehr...]
22.04.
11:40
FHs orten "Abschottungstendenzen" der Unis
"Abschottungstendenzen" mancher Unis gegenüber den Fachhochschulen (FH) ortet der Vizepräsident der FH-Konferenz, Helmut Holzinger. Problematisch sei die "restriktive Anerkennungspraxis". [mehr...]
22.04.
11:00
Bild: dpa
Bäume können maximal 130 Meter groß werden
Bäume können maximal 130 Meter groß werden. Höher kann das Wasser in den Stämmen gegen die Schwerkraft nicht steigen, so eine Studie, die erstmals direkt die Bedingungen in den hohen Wipfeln maß. [mehr...]
22.04.
09:00
Mäuseweibchen Kaguya: Erstes Säugetier ohne Vater
Fortpflanzung ohne Männer: Bei Säugetieren galt dies bisher als unmöglich. Japanischen Molekularbiologen ist nun die "Jungfernzeugung" einer Maus gelungen - das "Kaguya" getaufte Mäuseweibchen besitzt ausschließlich mütterliches Erbgut. Es ging aus einer zusammengesetzten Eizelle hervor, die das Erbgut von zwei weiblichen Mäusen in sich trug. [mehr...]
22.04.
08:20
Bild: NASA
Klimawandel zerstört Wirbelstürme auf dem Jupiter
Nicht nur die Erde, sondern auch der Jupiter erlebt derzeit einen globalen Klimawandel. Das meint zumindest ein US-Forscher. Die Schwankungen werden demnach auch die meisten Wirbelstürme des Planeten auflösen. [mehr...]
21.04.
19:00

Britischer "Dolly"-Erfinder will Embryo klonen
Ian Wilmut, Schöpfer des Klonschafs "Dolly", will zu Forschungszwecken menschliche Embryonen klonen. Nach eigener Auskunft wolle er einen entsprechenden Antrag bei der Genehmigungsbehörde einreichen. [mehr...]
21.04.
17:00
Osteuropa: Impulse durch Wissenschaftsaustausch
Seit 1989 engagiert sich Österreich bei dem Aufbau von wissenschaftlichen Netzwerken und der Intensivierung des Wissenschafts-Austausches mit den heutigen EU-Beitrittsländern. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
21.04.
16:50
Bild: APA
Bildungsausgaben Österreichs überschätzt
Bei den jüngsten OECD-Vergleichen wurden in Österreich die Bildungsausgaben im Hochschulbereich um rund zehn Prozent überschätzt. Zu diesem Schluss kommen Experten vom Institut für Höhere Studien (IHS). [mehr...]
21.04.
16:10
Bild: dpa
Rekord im Internet: CD in einer Sekunde übertragen
Neuer Geschwindigkeitsrekord im Internet: Forscher haben Daten mit einer Übertragungsrate von 6,25 Gigabit pro Sekunde über den Ozean geschickt. Das entspricht etwa dem Transfer einer CD-ROM pro Sekunde. [mehr...]
21.04.
16:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick