neuere Stories
Zugvögel korrigieren inneren Kompass mittels Sonnenstand
Milliarden von Vögeln ziehen jedes Jahr zwischen den Kontinenten hin und her. Jetzt haben drei Wissenschaftler genauer untersucht, wie kleine Zugvögel ihren Richtungssinn einstellen. Offensichtlich kalibrieren die Vögel jeden Abend kurz vor Sonnenuntergang ihren Kompass neu. [mehr...]
15.04.
15:50
Bild: Photodisc
Tumore im Rachenbereich: Neue Chemotherapie
Mehr Lebensqualität für Patienten verspricht eine spezielle, lokale Chemotherapie bei Rachen-, Kehlkopf- und Zungenkarzinomen. Die neue Methode wird nun an der HNO-Abteilung der Medizinischen Universität in Wien bei bestimmten Tumorarten angewendet. [mehr...]
15.04.
14:50
Mai-Geborene sind laut Studie am glücklichsten
Frühlingsgefühle halten ein Leben lang: Mai-Geborene sind im Durchschnitt die glücklichsten Menschen. Sie fühlen sich laut einer Untersuchung eines britischen Forschers insgesamt glücklicher als ihre Mitmenschen. [mehr...]
15.04.
14:40
Mehr Politik-Einfluss auf die Forschungsförderung
Die Regierung nimmt künftig mehr Einfluss auf die bisher von weitgehender Autonomie gekennzeichnete Forschungsförderungslandschaft. Die am Donnerstag präsentierten Pläne sehen die Fusion der wirtschaftsnahen Fördereinrichtungen zu einer Forschungsförderungs-GmbH (FFG) vor, deren Aufsichtsrat mehrheitlich und die Geschäftsführung vollständig von Ministern bestellt werden soll. Der auf Grundlagenforschung ausgerichtete Wissenschaftsfonds (FWF) wird einer grundlegenden Reform unterzogen, er bleibt aber - vorerst - außerhalb der GmbH und selbstständig. Kritik an der Reform kam von Seiten der Opposition und der Wirtschaft. [mehr...]
15.04.
13:00
Jeder zehnte Österreicher leidet an "Restless Legs"
Das "Restless Legs Syndrom" (RLS) bringt schätzungsweise 900.000 Menschen in Österreich um ihren Schlaf. Der quälende Bewegungsdrang betrifft demnach mehr Patienten als Diabetes mellitus. [mehr...]
15.04.
12:20
Millennium-Preis für Erfinder des World Wide Web
Der Physiker Tim Berners-Lee erhält für seine "bahnbrechenden Leistungen bei der Schaffung des World Wide Web" den Millenium-Technologiepreis. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
15.04.
11:50
Bild: dpa
Brustkrebs: Bessere medikamentöse Therapie
Frauen mit einer besonderen Form von Brustkrebs können durch die Einnahme eines bestimmten Medikaments ein erneutes Auftreten der Erkrankung - nach Operation - besser verhindern als bisher. [mehr...]
15.04.
11:20
Forschungsquote steigt heuer auf 2,27 Prozent
Die österreichische Forschungsquote, die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) gemessen am Bruttoinlandsprodukt, wird 2004 mit 2,27 Prozent deutlich höher als in den vergangenen Jahren liegen. [mehr...]
15.04.
10:10
Bild: ESA
Rosetta: Grazer Mikroskop meistert Generalprobe
Die Weltraumsonde Rosetta - derzeit unterwegs zum Kometen "Chury" - soll dereinst mit Hilfe eines am Grazer Institut für Weltraumforschung entwickelten Mikroskops die Struktur des Kometenstaubs analysieren. Dieses hat seine Generalprobe im Weltall nun bestanden. [mehr...]
15.04.
08:50
Hochschul-Ranking: Heimische Unis im Mittelfeld
Wie eine Rangliste des deutschen Centrums für Hochschulentwicklung ergab, liegen die heimischen Unis im Fach "Anglistik" im schlechten Mittelfeld. Gut bewertet wurde hingegen das Fach "Elektrotechnik". [mehr...]
14.04.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick