neuere Stories
Linguistin Wodak für "Freiräume des Denkens"
"Wir leben in der Zeit der Ökonomisierung des Alltags - auch des universitären Alltags", befand die Linguistin Ruth Wodak bei einem Vortrag in Wien. Es brauche mehr "Freiräume des Denkens".  [mehr...]
26.04.
11:40
EU-Parlament: Klimaschäden durch zwei Standorte
Die Europäische Union (EU) produziert wegen ihrer zwei Parlamentssitze einer Studie zufolge jährlich mehr als 20.000 Tonnen Kohlendioxid zusätzlich. Die Schätzung sei sehr vorsichtig. [mehr...]
26.04.
11:10
Gewinnquote für Außerirdischen-Beweis gesenkt
Nach der Entdeckung einer neuen "Super-Erde" haben die britischen Buchmacher ihre Wetten darauf angepasst, ob nun mit Außerirdischen zu rechnen ist. Die Gewinnquote wurde um den Faktor zehn gesenkt. [mehr...]
26.04.
09:00
Flügelhaltung macht Mauersegler zu "Gleitwundern"
Mauersegler verbringen den größten Teil ihres Lebens in der Luft und haben vielfältige Techniken entwickelt, um sich darin effizient zu bewegen. Entscheidend ist die Flügelhaltung der Gleitvögel, die sie permanent verändern können, berichten niederländische Biologen. [mehr...]
26.04.
08:50
Drogensucht: "Eine Form pathologischen Lernens"
Eine einzige Dosis Morphium reicht aus, um Nervenbahnen nachhaltig zu verändern. Die Veränderungen bleiben noch lange erhalten, nachdem die Droge im Körper längst nicht mehr vorhanden war, berichten US-Forscher. Um diesen langfristigen Effekt zu erzielen, macht sich die Substanz Mechanismen des Gehirns zunutze, die auch beim Lernen aktiviert werden. [mehr...]
25.04.
18:10
Bild: dpa
Vögel singen nachts, um Alltagslärm zu entgehen
Rotkehlchen verlegen ihren Gesang vermehrt in die Nacht, damit sie nicht gegen den Stadtlärm ansingen müssen. Die Beleuchtung der Städte hatte hingegen nur unwesentlichen Einfluss auf ihr Verhalten. [mehr...]
25.04.
18:00
Bild: dpa
Fleischkonsum erhöht Krebsrisiko
Ausgeprägte Fleisch- und Wurstesser setzen sich erhöhten Krebsrisiken aus, hat eine seit 15 Jahren europaweit laufende Studie ergeben. Obst und Gemüse beugen dagegen bestimmten Krebsarten vor.  [mehr...]
25.04.
15:20
Aggression bedingt Mehrzahl der Verkehrsunfälle
85 Prozent der Unfälle im Straßenverkehr sind laut einer deutschen Studie auf aggressives Verhalten am Steuer zurückzuführen, wozu unter anderem überhöhte Geschwindigkeit gezählt wird. [mehr...]
25.04.
13:50
Bild: EPA
Werbung verdoppelt Süßigkeits-Konsum
Fernsehwerbung für Lebensmittel treibt Kinder dazu, doppelt so viel Süßigkeiten zu essen wie gewöhnlich. Das ergab eine Studie, die auf dem 15. Europäischen Kongress zu Fettleibigkeit in Budapest vorgestellt wurde. [mehr...]
25.04.
12:30
Umfrage: Jeder achte künftige Lehrer zweifelt an Darwin
Jeder achte Lehramtsstudent der Universität Dortmund bezweifelt die von Charles Darwin begründete Evolutionstheorie. Dies ist das Ergebnis von zwei Umfragen unter 1.228 Studienanfängern des vergangenen Jahres. [mehr...]
25.04.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick