neuere Stories
Waldzell Meeting: Suche nach dem Sinn des Lebens
Im Rahmen des "Waldzell Meeting 2004" gehen Forscher und Intellektuelle der Frage nach dem Sinn des Lebens nach. Ziel der Veranstaltung ist die gesellschaftliche Fundierung dieses Themenbereichs.  [mehr...]
06.05.
16:00

Kampagne der Krebshilfe für "Vorsorgemuffel" Mann
2003 stand der Dickdarmkrebs im Mittelpunkt einer Vorsorgekampagne der Österreichischen Krebshilfe. In diesem Jahr möchte man den "Vorsorgemuffel" Mann aus der Reserve locken. [mehr...]
06.05.
14:50
Wie realistisch ist ein Klima-Kollaps a la "The Day after Tomorrow"?
"Prinzipiell gute Ideen, aber über weite Strecken drastisch überzeichnet", so kommentierte der Chef-Klimatologe der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik auf der Hohen Warte in Wien, Ernest Rudel, den jüngsten Umwelt-Schocker "The Day after Tomorrow". Ein Problem hat der Klimaforscher, der den Film vorab gesehen hat, vor allem mit dem Tempo der im Streifen geschilderten Klimaänderungen. [mehr...]
06.05.
14:30
Neue Initiative zur Verhütung vorgestellt
Ein Drittel der österreichischen Frauen dürfte laut Schätzungen zumindest ein Mal eine Schwangerschaft abgebrochen haben. Mit einer Informationskampagne will jetzt die Österreichische Verhütungsinitiative (ÖVI) gegen Unwissen in Sachen Kontrazeption ankämpfen. [mehr...]
06.05.
12:40
"Verneshots": Explosionen in der Erdkruste als Ursache von Massensterben?
Seit mehr als zwei Jahrzehnten streiten Wissenschaftler um die Ursache von Massensterben im Laufe der Evolution: Eine Gruppe favorisiert Meteoriteneinschläge, eine andere vermutet Vulkanismus als Auslöser dieser Ereignisse. Beides falsch, meint ein internationales Geologenteam - und bietet eine Aufsehen erregende Alternative an: Gewaltige Explosionen in der Erdkruste sind ihrer Meinung nach für das abrupte Verschwinden von Dinosauriern und anderer Tiergruppen in der Naturgeschichte verantwortlich. [mehr...]
06.05.
12:10
Neue Mitglieder drücken Lebenserwartung in der EU
Die Lebenserwartung in der Europäischen Union ist mit dem Beitritt der zehn neuen Länder leicht gesunken: Für Buben, die im Jahr 2002 geboren wurden, liegt sie bei 74,8 Jahren, für Mädchen bei 81,1 Jahren. [mehr...]
06.05.
12:00
Bild: dpa
Genveränderung erhöht Anfälligkeit für Herzinfarkt
Ein defektes Gen kann nach einer japanischen Studie das Risiko eines Herzinfarktes erhöhen. Wer einen Fehler in seiner Erbanlage für das Protein Galectin-2 hat, bekommt mit größerer Wahrscheinlichkeit einen Infarkt.  [mehr...]
06.05.
11:30

Forscher entdecken fünften Arm der Milchstraße
Australische Forscher haben einen gigantischen fünften Arm der Milchstraße entdeckt. Das von der Erde aus nicht sichtbare Gebilde aus Wasserstoff ist 77.000 Lichtjahre lang und mehrere tausend Lichtjahre "dick". [mehr...]
06.05.
09:30
Wiener Zoologin lernt Elefantensprache
Eine Wiener Zoologin erforscht die Elefantensprache im Tiergarten Schönbrunn. In Afrika sollen so durch Elefanten verursachte Ernteschäden vermindert werden, berichtet die Wochenzeitung "Die Zeit". 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
06.05.
08:50

"BOKU goes east": Mehrsprachige Ökologie
Sich verständlich machen und andere verstehen - das ist ein Ziel der Wiener Universität für Bodenkultur (BOKU) im Rahmen von Forschungsprojekten und Lehrangeboten im Umfeld der EU-Erweiterung. [mehr...]
05.05.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick