neuere Stories
Teufelskreislauf: Alkohol und Depressionen
Rund 400.000 Menschen leiden in Österreich an Depressionen. 330.000 sind alkoholkrank, 870.000 alkoholgefährdet. Ein Großteil von ihnen - bis zu 85 Prozent - leiden auch an Depressionen. [mehr...]
06.06.
13:10
Bild: EPA
Habermas: Europa derzeit ohne Perspektive
Der deutsche Philosoph Jürgen Habermas hat eine engere Zusammenarbeit der EU-Gründungsmitglieder als Ausweg aus dem Nein zur europäischen Verfassung vorgeschlagen. [mehr...]
06.06.
12:20
Embryonale Stammzellen unterscheiden sich stark
Embryonale Stammzellen gelten in der Medizin als ideale Quelle für die Herstellung von Körperzellen. Wiener Forscher haben nun festgestellt, dass sie sich stärker unterscheiden als bisher angenommen. [mehr...]
06.06.
11:20
Forscher wollen Teil des Gehirns simulieren
Der PC-Hersteller IBM und ein Schweizer Forscherteam wollen einen Teil des menschlichen Gehirns simulieren. Ein medizinischer Nutzen des Projekts 'Blue Brain' könnte die Heilung von Krankheiten wie Alzheimer sein. [mehr...]
06.06.
09:10
Weiterbildung: Neues Buch über boomenden Sektor
1,5 Millionen Menschen nehmen pro Jahr an Weiterbildung teil. Etwa drei Milliarden Euro werden dafür ausgegeben. Der größte Bildungssektor wandelt sich. Ein neues Buch zeichnet ein Porträt der Weiterbildung in Österreich. [mehr...]
06.06.
09:00
Erstmals Impfstoff gegen Ebola- und Marburg-Fieber
Ein neuer Impfstoff schützt Affen zuverlässig gegen Ebola- und Marburg-Viren. Auf dieser Grundlage hoffen die an der Entwicklung beteiligten Forscher auch auf eine Impfung für Menschen. [mehr...]
06.06.
08:40
80. Geburtstag von Erika Weinzierl
Ihr Leben hat die Zeithistorikerin Erika Weinzierl der Aufarbeitung des Nationalsozialismus gewidmet. Im Jahr 1969 erschien erstmals ihr bekanntestes Buch: "Zu wenig Gerechte - Österreicher und Judenverfolgung 1938-1945". Am Montag feierte die "Grande Dame" der österreichischen Zeitgeschichte ihren 80. Geburtstag. [mehr...]
06.06.
08:30
EU öffnet Wissenschaftsportal im Netz
Für Wissenschaftler und Mitarbeiter audiovisueller Medien eröffnete die Europäische Kommission am Wochenende ein eigenes Internet-Portal. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
06.06.
08:30
Bild: dpa
Historiker: Heidegger schrieb Reden für Hitler
Eine gewisse Faszination, die Adolf Hitler auf Martin Heidegger ausübte, ist bekannt, doch der deutsche Philosoph soll für den Führer sogar in den Jahren 1932-1933 einige Reden geschrieben haben. [mehr...]
03.06.
16:10
Landgang der Pflanzen durch Supernova?
Supernovae und die Entwicklung der ersten Landpflanzen scheinen auf den ersten Blick nichts miteinander tun zu haben. Haben sie aber doch, meinen US-Forscher: Eine Sternenexplosion hat ihrer Meinung nach vor 440 Millionen Jahren die Chemie der Erdatmosphäre maßgeblich verändert. Das erhöhte die Verfügbarkeit von Nährstoffen und führte letztlich zu einem Aufblühen des Lebens auf dem Festland. [mehr...]
03.06.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick