neuere Stories
Uni-Chefs kritisieren fehlende Details zur Uni-Reform
Die Spitzenrepräsentanten der Universitäten kritisieren die vom Bildungsministerium vorgelegten Vorschläge für die Universitätsreform, speziell die Punkte für ein neues Dienstrecht.
 [mehr...]
17.01.
17:10
Genuss ohne Risiko
Wer das Rauchen aufgeben will, braucht auf Zigaretten künftig nicht mehr zu verzichten. Ein in Miami ansässiges Tabakunternehmen hat einen Glimmstängel
entwickelt, der "praktisch nikotinfrei" ist, wie das "Wall Street
Journal" am Dienstag aus New York berichtete.
 [mehr...]
17.01.
16:40
Bild:APA
Hohes Gesundheitsrisiko bei Piercings
Ein gepiercter Bauchnabel, durchstochene Augenbrauen oder Zungen liegen im Trend, bringen aber auch eine Vielzahl von
gesundheitlichen Problemen mit sich, so deutsche und österreichische Wissenschaftler in mehreren Studien. [mehr...]
17.01.
16:30
Diskussion um Wehrmachtsausstellung
Viel Staub aufgewirbelt hat die "Wehrmachtsausstellung" des Hamburger Instituts für Sozialforschung. Die Diskussion um die korrekte Zuschreibung der Bilder dauert weiterhin an.  
[Mehr dazu bei kultur.orf.at]
17.01.
16:20
Der Motor der Zukunft
Bisher waren Motoren - unabhängig von Größe und Art des Antriebs - eine ziemlich eindimensionale Sache: Eine Achse dreht sich in eine Richtung. Zwei Ingenieure haben nun einen kugelförmigen Motor entwickelt, der dreidimensional rotieren kann. [mehr...]
17.01.
15:30
Chinesische Kräuter gegen Morbus Crohn
In einer klinischen Studie an der Universität Erlangen-Nürnberg wird die Wirksamkeit einer begleitenden Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Arzneimitteltherapie bei Patienten mit Morbus Crohn untersucht.

 [mehr...]
17.01.
15:10

Die Seuche ist gegessen
Die Rindern regelmäßig verabreichten Wachstumshormone seien die Ursache für die BSE-Seuche, so der deutsche Ernährungswissenschafter Udo Pollmer. [mehr...]
17.01.
15:10
Wissenschaftliche Netzwerke mit Lücken
Wissenschaft kann nur funktionieren, wenn die
Forscher-Gemeinschaft eng verbunden ist.
Doch kennen Hochenergiephysiker einander viel besser als Informatiker, wie eine neue Studie belegt.
 [mehr...]
17.01.
14:50
ÖH überlegt Volksbegehren gegen Studiengebühren
Die Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) überlegt die Einleitung eines Volksbegehrens gegen die Einführung von Studiengebühren ab dem Wintersemester 2001/2002. [mehr...]
17.01.
14:00

Stress am Abend macht krank
Stress nach Büroschluss macht krank. Nach einer Harvard-Studie sind Frauen besonders belastet. Sie leiden unter Kopf- und Rückenschmerzen, Schlaflosigkeit und Depressionen. [mehr...]
17.01.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick