neuere Stories
Bild: Photodisc
Der "Osterhase" hoppelt auf die Rote Liste
Seit Jahrzehnten werden die Feldhasen europaweit immer weniger, weil viele Jungtiere sterben. Die Tiergattung hat bereits Eingang in die "Vorwarnliste" des Österreichischen Umweltbundesamtes (UBA) gefunden. [mehr...]
15.04.
14:10
Ältestes Bild einer amerikanischen Gottheit gefunden
Archäologen haben ein 4.000 Jahre altes Bruchstück einer Schale entdeckt, auf der ein Abbild einer weit verbreiteten Gottheit - des so genannten Stabgottes - zu sehen ist. Angesichts dieses Fundes müssen die Ursprünge der südamerikanischen Religion um etwa 1.000 Jahre vordatiert werden. [mehr...]
15.04.
12:30

ELSA: Begleitforschungsprogramm für Gentechnik
Ethische, rechtliche, soziale und wirtschaftliche Fragen rund um das Gebiet Gentechnik stehen im Mittelpunkt des Begleitprogrammes ELSA zum Genomforschungs-Programm GEN-AU des Bildungsministeriums. [mehr...]
15.04.
12:00
Bild: Photodisc
Parkinson: Virtual-Reality-Projekt soll helfen
Anlässlich des Welt-Parkinson-Tages am Dienstag präsentierte die Europäische Kommission ein Virtual-Reality-Projekt: Es soll die Lebensqualität von Parkinson-Patienten durch visuelle Stimulierung verbessern. [mehr...]
15.04.
10:00
Bild: Photodisc
'Meilenstein': Entzifferung des menschlichen Erbguts
Die Entzifferung der menschlichen DNA haben Forscher und Politiker am Montag als "Meilenstein" in der Geschichte der Menschheit gefeiert. Die nun endgültige Version der Abfolge aller drei Milliarden Bausteine stellten Genetiker aus sechs Ländern in Washington vor. [mehr...]
14.04.
19:00
Erstmals SARS-Ansteckung in Europa: WHO unbesorgt
Erstmals hat sich innerhalb Europas ein Mensch mit der Lungenkrankheit SARS angesteckt. Die Weltgesundheitsorganisation WHO sieht deswegen aber keinen Anlass zur Sorge. [mehr...]
14.04.
18:10
Soziale Verhaltensweisen bei Kapuzineraffen
Menschliche Kulturen sind voller sozialer Konventionen und Regeln des sozialen Verhaltens. Um ihre Ursprünge und Entwicklung besser zu verstehen, untersuchen Wissenschaftler auch die Verhaltensweisen in der Tierwelt. Ein Anthropologen-Team hat nun beobachtet, wie Kapuziner-Affen ihre Beziehungen zu Artgenossen "testen": Die Tiere benutzen demnach ganz spezielle Rituale und Spiele. [mehr...]
14.04.
17:10
Landkarten und Vermessungen in der frühen Neuzeit
Im 15. und 16. Jahrhundert gab es moderne Geräte für die Landvermessung noch nicht - dennoch wurden schon damals Landkarten erstellt. Wie also wurden in der Frühen Neuzeit "genaue" Positionen zu Land oder zu Wasser ermittelt? So lautete vergangene Woche die Frage an "Ask Your Scientist". Die Antwort: Exakte europäische Landkarten aus der Frühen Neuzeit gibt es nicht. Zwar kannte man damals bereits die geografischen Breitengrade, die Bestimmung der geografischen Länge fand allerdings erst im 18. Jahrhundert Eingang in die Kartographie. [mehr...]
14.04.
16:50
Bild: Photodisc
Fraunhofer-Gesellschaft: Haushalt über 1 Mrd. Euro
Der Haushalt der Fraunhofer-Gesellschaft (FhG), Europas größter Trägerorganisation für angewandte Forschung, hat im vergangenen Jahr - durch Zuwachs vor allem der Vertragsforschung - erstmals die Milliarden-Grenze überschritten. [mehr...]
14.04.
16:40

Donauländer und die EU-Wasserrahmenrichtlinie
Die Donau muss bis 2015 einen guten ökologischen Zustand erreichen. Das schreibt die so genannte Wasserrahmenrichtlinie der EU vor. Für die Donauländer geht damit ein großer Forschungsbedarf einher. [mehr...]
14.04.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick