neuere Stories
Behindertenverbände kritisieren Genetik-Lernbehelf
Eine "entwürdigende, tendenziöse Darstellung behinderter Menschen" kritisiert die Lebenshilfe Wien in einem Unterrichtsbehelf für Schulen mit dem Titel "Biomedizin: Die Genetik des Menschen". [mehr...]
11.05.
11:00
Ausschreitungen bei Demo gegen FPÖ-Strache
Bei einer Demonstration gegen den Auftritt von FPÖ-Bundesobmann Heinz Christian Strache an der Universität Graz ist es zu Ausschreitungen gekommen.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
11.05.
10:30
US-Forscher entdeckten bisher heißesten Planeten
US-Astronomen haben den bisher heißesten Planeten entdeckt. Er heißt HD 149026b, befindet sich 279 Lichtjahre entfernt und weist auf seiner Sonnenseite eine Temperatur von 2.038 Grad Celsius auf. [mehr...]
11.05.
09:00
Stift Heiligenkreuz wird zur päpstlichen Hochschule
Mit einem Festakt wird am Freitagvormittag die Philosophisch-Theologische Hochschule des Stifts Heiligenkreuz zur päpstlichen Hochschule ernannt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
11.05.
08:30
Körner des wilden Weizens bohren sich in die Erde
Ein wildes Weizenkorn hat alles, was der Pflanzennachwuchs braucht - sogar ein Werkzeug, um sich quasi in die Erde zu bohren. Indem es die wechselnde Luftfeuchtigkeit bei Tag und bei Nacht nutzt, bewegt sich das Korn mit froschartigen Schwimmbewegungen in die Erde. [mehr...]
11.05.
08:30
Studie: Oralverkehr kann zu Mundkrebs führen
Oraler Geschlechtsverkehr erhöht laut einer neuen Studie das Krebsrisiko im Mund- und Rachenraum. Schuld daran ist das Papillomavirus (HPV), das beim Oralverkehr übertragen werden kann. [mehr...]
10.05.
17:30
Bild: dpa
EU: Frauen verdienen 15 Prozent weniger
Trotz erfolgreicher Bemühungen um Gleichberechtigung bekommen Frauen in den Ländern der Europäischen Union im Durchschnitt noch immer 15 Prozent weniger Stundenlohn als Männer.  [mehr...]
10.05.
15:20
Neue Meeresschneckenarten in Mittelamerika
In Mittelamerika wurden fünf neue Arten von Meeresschnecken entdeckt. Sie gehören zu den Nacktschnecken oder Mollusken und verfügen über einen besonderen Verteidigungsmechanismus. [mehr...]
10.05.
14:30
"Natur oder Umwelt?": Die falsche Frage
Was macht Männer zu Männern und Frauen zu Frauen, die Natur oder die Umgebung? In der alten Debatte scheint das Pendel in letzter Zeit dank einer Reihe von populären Büchern wieder in Richtung "Natur" auszuschlagen. Anne Fausto-Sterling hält diese Gegenüberstellung prinzipiell für die falsche Frage. Die renommierte US-Biowissenschaftlerin und Gender-Theoretikerin bevorzugt einen anderen Ansatz: eine dynamische Systemtheorie, in der biologische Körper mit ihrer sozialen oder kulturellen Umwelt in Wechselbeziehung zueinander stehen. [mehr...]
10.05.
13:50
Bild: APA
WU-Rektor warnt vor "Kommerzialisierung" der Unis
Mit dem Universitätsgesetz könnten die Universitäten "unternehmerisch im Sinn von Orientierung an Leistung und Innovationen" werden. Kommerziell sollten sie aber nicht sein, so WU-Rektor Christoph Badelt. [mehr...]
10.05.
13:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick