neuere Stories
NASA und Grazer Forscher untersuchen Atmosphäre
Die US-Raumfahrtbehörde NASA untersucht gemeinsam mit Grazer Wissenschaftlern die Auswirkungen von "Schwerewellen" genannten Luftströmungen auf die Hochatmosphäre. [mehr...]
30.11.
11:10
Neue Behandlungsmethode bei Tumoren
Meilenstein in der Tumor-Behandlung durch Innsbrucker Radiologen: Mit einem neuen Navigationssystem können sie jeden Punkt exakt im menschlichen Körper treffen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
30.11.
09:10

Deutschland: Fossiles Meereskrokodil gefunden
Erstmals seit mehr als 100 Jahren haben Forscher in Deutschland nach eigenen Angaben Fossilien eines Meereskrokodils gefunden. Das Besondere sei, dass man sieht, wie das Tier gejagt wurde. [mehr...]
30.11.
08:50
Stress lässt Zellen altern
Dass Stress einen negativen Einfluss auf die Physis haben kann, ist schon länger bekannt. US-Forscher haben nun erstmals auf biochemischem Weg gezeigt, dass Stress direkt zur Alterung von Körperzellen führt. Betroffen sind demnach vor allem jene Erbgutteile, die eine Schlüsselrolle im Alterungsprozess der Zellen und möglicherweise auch bei der Entstehung von Krankheiten spielen. [mehr...]
30.11.
08:30
"Die Zeit" bringt Wissensmagazin auf den Markt
Die Wochenzeitung "Die Zeit" bringt Anfang Dezember ein neues Wissensmagazin auf den Markt. Mit einer Auflage von 250.000 Exemplaren soll "Zeitwissen" zunächst vierteljährlich erscheinen. [mehr...]
29.11.
15:20
Fachhochschulen: Bald auch für Gesundheitsberufe
An den Fachhochschulen (FH) könnte schon bald die Ausbildung für Gesundheitsberufe wie Medizinisch-Technische Assistenten (MTA), Physiotherapeuten oder Hebammen angeboten werden. [mehr...]
29.11.
14:30

31 Millionen Euro für Genomforschungsprogramm
Das 2001 gestartete Genomforschungsprogramm "GEN-AU" geht in die zweite Runde, Projekte können ab sofort eingereicht werden: Für die Jahre 2005 bis 2007 stehen 31 Millionen Euro zur Verfügung. [mehr...]
29.11.
14:10
AIDS wird immer mehr zur Armutsfalle
Weil die medizinischen Behandlungsmöglichkeiten besser geworden sind, sterben heute in Österreich deutlich weniger Menschen an AIDS als früher. Doch die Krankheit wird zunehmend zur Armutsfalle. [mehr...]
29.11.
12:50
Tempo der Treibhausgas-Entwicklung entscheidend
Nicht nur die Höhe der für die Zukunft angestrebten Treibhausgas-Gehalte in der Atmosphäre wird entscheidenden Einfluss auf irdisches Leben und Klima haben. Auch das Tempo, mit dem Anstiege bzw. Reduktionen verwirklicht werden, kann über das Schicksal ganzer Ökosysteme entscheiden. [mehr...]
29.11.
11:50
Eiweiß schützt Haut vor bakteriellen Entzündungen
Deutsche Forscher haben nachgewiesen, dass ein Haut-Protein namens Psoriasin vor Infektionen mit Kolibakterien schützt. Übertriebene Sauberkeit scheint ihnen zufolge eher zu schaden als zu nützen. [mehr...]
29.11.
09:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick