neuere Stories
Ursache für besondere Form von Gicht aufgeklärt
Gicht ist seit der Antike bekannt: Im Rahmen einer internationalen Kooperation ist es nun zwei österreichischen Ärzten gelungen, die Ursache für eine seltene Form dieser Krankheit ("FJHN") zu klären. [mehr...]
18.03.
11:40
Bild: Photodisc
Hormon-Experte: Frühlingsgefühle gibt es gar nicht
Menschen, die mit steigenden Temperaturen so genannte Frühlingsgefühle verspüren, machen sich nach Ansicht von Medizinern selbst etwas vor. Rein hormonell betrachtet, gebe es diese Gefühle nämlich gar nicht. [mehr...]
18.03.
09:30
Terahertz als Zukunft der ''Strahlen-Technik''
Das elektromagnetische Spektrum umfasst eine Reihe hinlänglich bekannter Bereiche, die von der Medizintechnik (Röntgenstrahlen) über die astrophysische Forschung (Mikrowellen) bis hin zur Telekommunikation (Radiowellen) Anwendung finden. Doch weltweit forschen Wissenschaftler längst in einem neuen Bereich, der als besonders vielversprechend gilt: die Terahertz-Wellen. Ein wichtiger Schritt ist nun deutschen Wissenschaftlern gelungen: Sie erzeugten einen leistungsstarken und gleichzeitig stabilen Terahertz-Strahl. [mehr...]
18.03.
08:50
Tropischer Parasit gegen Autoimmun-Erkrankungen
Bei den so genannten Autoimmun-Erkrankungen richtet sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper - chronische Entzündungen sind die Folge, in manchen Fällen begleitet von heftigen Schmerzen. Ein in den Tropen verbreiteter parasitärer Fadenwurm könnte nun Abhilfe schaffen: Forscher haben entdeckt, dass der Wurm ein entzündungshemmendes Sekret absondert, das als Medikament dienen könnte. [mehr...]
17.03.
17:40
Bild: Museen des Mobiliendepots, Fritz Simak
Hofburg Innsbruck spiegelt Zeit und Persönlichkeiten
In ihren Schlössern spiegelt sich die Geschichte der Habsburger-Monarchie: Die Entwicklung der Hofburg in Innsbruck wurde nun im Rahmen eines vom FWF geförderten Projekts rekonstruiert. [mehr...]
17.03.
17:40

ÖH: Neuer Versuch, Studiengebühren abzuschaffen
Die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) startet einen neuen Anlauf zur Abschaffung der Studiengebühren. Vorerst sollten die Gebühren für alle berufstätigen Studierenden reduziert werden. [mehr...]
17.03.
17:00

Uni Graz: Rektor sieht Klage gelassen entgegen
Nach dem Anmeldechaos an der Grazer Uni steht eine Klage von Studentenvertretern gegen Rektor Lothar Zechlin im Raum. Der Rektor sieht das gelassen und will für eine rasche Lösung sorgen.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
17.03.
15:30
Bild: Photodisc
Heiraten macht auf lange Sicht nicht glücklicher
Heiraten macht einer US-Studie zufolge auf lange Sicht nicht glücklicher. Die Partner erlebten nach der Hochzeit lediglich einen kurzen emotionalen Aufschwung. "Macht aber nichts", meinen die Forscher. [mehr...]
17.03.
14:20
Nichts ist schneller als das Licht
"Was geschieht mit zwei - hypothetisch angenommenen - Raumschiffen, die sich mit zwei Drittel der Lichtgeschwindigkeit auseinander bewegen? Überschreitet die Relativgeschwindigkeit der beiden Flugobjekte jene des Lichts?" So lautete die aktuelle Frage von "Ask Your Scientist". Wie viele User richtig erkannt haben, lautet die Antwort: "Nein, sie bleibt unter der Lichtgeschwindigkeit."  [mehr...]
17.03.
14:00
Rätselhafte Infektion: Erreger bisher nicht identifiziert
Die derzeit in Asien auftretende lebensgefährliche Lungenentzündung stellt die Mediziner weltweit vor Rätsel. Trotz intensiver Untersuchungen konnten nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bisher noch keine Erreger identifiziert werden. Vermutet wird allerdings ein Virus als Ursache für das Schwere Akute Atemnotsyndrom (SARS). [mehr...]
17.03.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick