neuere Stories
43 Prozent aller Vögel in Europa gefährdet
Spatz und Kiebitz müssen wie viele andere in Europa heimische Vögel ums Überleben fürchten. Insgesamt 211 Vogelarten, das sind 43 Prozent, sind nach einer aktuellen Studie in Europa gefährdet. [mehr...]
08.11.
12:30
Ende der Renaissance: Körper regiert Geist
Ende des 16. Jahrhunderts waren sich die meisten Philosophen einig, dass das geistige Vermögen den Menschen vom Tier unterscheidet. Wie der Historiker und Philosoph Sergius Kodera vom IFK Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaft ausführt, brachen die Denker in Süditaliens Metropole Neapel radikal mit diesem Ansatz - und reagierten damit auf das brutale Leben in der damals zweitgrößten Stadt Europas. [mehr...]
08.11.
12:10
111. chemisches Element heißt Roentgenium
Das 1994 erstmals von der deutschen Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) erzeugte chemische Element mit der Ordnungszahl 111 wird den Namen Roentgenium (Rg) tragen. [mehr...]
08.11.
11:20
Bild: APA
Bush gerät bei Stammzellenforschung unter Druck
Nach der Zustimmung der Kalifornier zur Förderung der embryonalen Stammzellenforschung mit drei Mrd. Dollar in einem Referendum vergangene Woche gerät US-Präsident George W. Bush unter Druck. [mehr...]
08.11.
09:40
Gen-Beweis: Wiege der Menschheit liegt in Afrika
Mit den Methoden der modernen Genetik lassen sich Herkunft und Naturgeschichte des modernen Menschen nahezu lückenlos rekonstruieren. Wie der Altmeister der Populationsgenetik, Luigi Cavalli-Sforza, bei einem Symposion in Wien betonte, bestätigen auch neueste Daten das Standardmodell der menschlichen Evolution, dem zufolge die Wiege der Menschheit in Ostafrika liegt.  [mehr...]
08.11.
09:00
EU-Wissenschafts-Preis an fünf Forscher vergeben
Zwei Forscher aus Deutschland sowie drei Wissenschaftler aus Italien und Israel sind mit dem Marie-Curie-Preis 2004 der EU-Kommission ausgezeichnet worden. [mehr...]
08.11.
08:40
Bild: APA
Medizin-Nobelpreisträger Eric Kandel ist 75
Als Neunjähriger wurde Eric Kandel aus Österreich vertrieben. Mit seiner Forschung trug der Hirnforscher und Medizin-Nobelpreisträger später maßgeblich zum Wissen über das Gedächtnis bei. [mehr...]
05.11.
16:30
Bild: Boku
Große Mengen Lebensmittel landen im Müll
Untersuchungen des Institutes für Abfallwirtschaft der BOKU haben gezeigt, dass große Mengen teilweise noch original verpackter Lebensmittel im Wiener Restmüll landen. [mehr...]
05.11.
16:00
Partnerwahl: Mäuse "erriechen" Immunmoleküle
Einem internationalen Forscherteam gelang der Nachweis, dass Mäuse ihre Artgenossen über das Riechen spezifischer Immunmoleküle genetisch unterscheiden können. Damit wird unter anderem auch die Partnerwahl gesteuert. [mehr...]
05.11.
15:40
Erdäpfel-Ernte auf dem Prüfstand
Durch den Einsatz von Maschinen geht heutzutage fast ein Drittel der Ernte von Erdäpfeln verloren. Deutsche Wissenschaftler suchen nun nach schonenderen Methoden: Dazu wird der "Leidensweg" der Knolle im Labor nachgestellt.  [mehr...]
05.11.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick