neuere Stories
Uni-Zugang: Deutschland will Österreich unterstützen
Nach dem für den freien Uni-Zugang nachteiligen Urteil des Europäischen Gerichtshofs will Deutschland Österreich dabei unterstützen, die Frage des Hochschul-Zugangs auf europäischer Ebene zu diskutieren. [mehr...]
31.08.
15:10
Menschliche Zellen durch Handys gefährdet
Die von Mobiltelefonen verursachte elektromagnetische Strahlung ist für Zellen definitiv gefährlich. Die Auswirkungen auf den menschlichen Organismus sind aber noch nicht ausreichend erforscht. [mehr...]
31.08.
14:00
Kieferchirurgen loben Knochenersatz aus dem Meer
Ein aus Algen hergestelltes Knochenmaterial hat bisher schon mehreren tausend Patienten zu neuem Knochen verholfen, berichten österreichische Experten auf einem derzeit am Wiener AKH stattfindenden Kongress. [mehr...]
31.08.
12:00
Warum wachsen nicht alle Haare gleich?
Die Haare des Menschen unterscheiden sich in einer Hinsicht grundlegend: Manche wachsen nur bis zu einer gewissen Länge, andere muss man regelmäßig schneiden - warum eigentlich? [mehr...]
31.08.
12:00
Studie: Unter Stress werden Chefs autoritärer
Wenn der Boss gestresst ist, gibt es keine Diskussion über seine Entscheidungen - diese Alltagserfahrung wurde nun in einem 36-Stunden-Experiment für eine Dissertation an der Universität Linz belegt. [mehr...]
31.08.
11:10
Uni-Zugang: Brüssel gegen "Ausländer-Quote"
Vor dem Treffen zwischen Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) mit EU-Bildungskommissar Jan Figel am Freitag fordert die EU-Kommission eine "nicht-diskriminierende Lösung" für den Uni-Zugang. [mehr...]
31.08.
09:20
Cassini-Projekt entdeckt "Boiler" in Saturn-Mond
Amerikanische und europäische Wissenschaftler haben im Rahmen des gemeinsamen Weltraumprojekts "Cassini Huygens" eine mysteriöse Aktivität am aus Wasser-Eis bestehenden Saturn-Mond Enceladus entdeckt. [mehr...]
31.08.
09:00
Die Wiener Germanistik in der Zeit 1938-1945
Eine aktuelle Studie zum Institut für Germanistik an der Universität Wien während der Zeit des Nationalsozialismus beleuchtet die Karrieren und Forschungen der Lehrenden. [mehr...]
31.08.
08:30
Studie: Hat der Mensch eine Spürnase?
Die Spurensuche nach Gerüchen überlässt der Mensch eher Hund und Trüffelschwein. Ein Team von US-Forschern fand nun heraus, dass der Riechnerv doch schärfer ist als bisher angenommen. [mehr...]
30.08.
17:10
Alpbach: Experten für Zurückhaltung bei Nano-Hype
Nanotechnologie soll eine Reihe von Forschungsgebieten revolutionieren: von der Elektronik über die Mobilität bis zur Medizin. Dass der "Nano-Hype" in den vergangenen Jahren etwas übertrieben wurde, obwohl die meisten Anwendungen noch in einer fernen Zukunft liegen, stößt nun auf die Kritik der Nanotechnologen selbst. [mehr...]
30.08.
15:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick