neuere Stories
Pflanzenzüchtung: Qualitätsnachweis durch Genmarker
Sie sind so etwa wie ein "bookmark", um bestimmte Abschnitte eines genetischen Codes zu kennzeichnen: Genetische Marker, die es möglich machen, Herkunft wie auch Eigenschaften einer Pflanze oder Frucht anhand der dafür zuständigen Gene bzw. Genabschnitte zu definieren. Sie werden in der Biotechnologie eingesetzt, um etwa besondere Qualitäten einer Pflanze in neuen Züchtungen einfach nachzuweisen. [mehr...]
29.04.
17:10
Bild: dpa
EU-Kommission will Forschungsausgaben steigern
Ein Anstieg der - öffentlichen und privaten - Forschungsausgaben bis zum Jahr 2010 soll nach dem Willen der EU-Kommission in der Europäischen Union Wachstum und Beschäftigung ankurbeln. [mehr...]
29.04.
17:00
Mäuse bauen "Straßenschilder" zu ihrer Orientierung
Jeder Autofahrer weiß aus leidvoller Erfahrung, wie schwierig die Orientierung in fremden, eintönigen Gegenden sein kann. Auch Waldmäuse kennen dieses Problem. Sie bedienen sich verblüffender Weise der selben Lösungsstrategie wie der Mensch: Die possierlichen Nager bauen "Straßenschilder" - allerdings nicht solche aus Metall, sondern - streng biologisch - aus Naturmaterialen. [mehr...]
29.04.
15:50
Ungewollt schwanger: Zwei Drittel haben verhütet
Wegen mangelnder Kooperation der Männer und trotz unzähliger Verhütungsmethoden scheint die rationale Familienplanung nicht recht zu funktionieren. Eine aktuelle Studie französischer Forscher zeigt, dass ein Drittel aller Frauen unbeabsichtigt schwanger werden - zwei Drittel davon hatten vergeblich verhütet. [mehr...]
29.04.
15:40
Bereits jeder neunte Österreicher ist krankhaft dick
Die Zahl der krankhaft übergewichtigen Österreicher ist laut Lipidforum austriacum in den vergangenen Jahren auf elf Prozent angewachsen - jeder neunte Alpenrepublikaner ist demnach bereits krankhaft dick. [mehr...]
29.04.
15:10
Bild: ORF
Ausstellung Schloss Hartheim: "Wert des Lebens"
Schloss Hartheim in Oberösterreich ist ab 7. Mai Schauplatz einer großangelegten Ausstellung zu einem heiklen Thema: Unter dem Titel "Wert des Lebens" geht es vor allem um das NS-"Euthanasieprogramm". [mehr...]
29.04.
14:00
Astronomen erwarten "Mai der Finsternisse"
Nach einigen eher ruhigen Monaten erwarten Astronomen und Hobbysterngucker nun einen ereignisreichen "Mai der Finsternisse". Den Anfang macht der sonnennächste Planet Merkur: Er wird - von der Erde aus gesehen - vor der Sonnenscheibe vorbeiziehen und dabei als dunkler Punkt sichtbar sein. Mitte Mai ereignet sich dann eine totale Mondfinsternis und schließlich am - letzten Tag des Monats - eine partielle Sonnenfinsternis. Die Besonderheit: Unser Zentralgestirn wird bereits verfinstert aufgehen. [mehr...]
29.04.
12:50
Bild: Photodisc
Zugvögel haben ein besseres Langzeitgedächtnis
Zugvögel verfügen einer neuen Studie zufolge über ein besseres Langzeitgedächtnis als nicht wandernde Verwandte. Die Gartengrasmücke beispielsweise erinnert sich demnach länger an Futterplätze. [mehr...]
29.04.
12:00
Bild: NASA
"Galaxy Evolution Explorer" auf der Spur der Sterne
Die NASA-Sonde "Galaxy Evolution Explorer" hat ihre Reise zur Erforschung der kosmischen Geschichte begonnen. Der Satellit soll 28 Monate lang der Vergangenheit der Sterne nachspüren. [mehr...]
29.04.
10:50
Spontanheilung: Krebsresistente Mäuse als Erklärung?
US-Wissenschaftler haben einen Mäusestamm gezüchtet, der offenbar eine genetische Resistenz gegen Krebs aufweist. Die meisten Nager entwickeln demnach - trotz Injektionen mit besonders aggressiven Krebszellen - keine Tumoren. Besonders interessant: Bei einigen der Tiere kam es zwar zu einer Krebsentwicklung, doch die Wucherungen verschwanden plötzlich. Eine mögliche Erklärung für so genannte Spontanheilungen bei Krebserkrankungen, meinen die Forscher. [mehr...]
29.04.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick