neuere Stories
Alkohol schädigt weibliches Gehirn schneller
Starker Alkoholkonsum schädigt die Gehirne von Frauen stärker als jene von Männern. Bereits frühere Studien wiesen darauf hin, dass Trinken bei Frauen schneller zu Herzbeschwerden oder Leberschäden führt. [mehr...]
20.05.
11:30
Menschlicher Embryo in Großbritannien geklont
Erstmals in Großbritannien haben Forscher einen menschlichen Embryo geklont. Forscher von der Universität Newcastle füllten entkernte Eizellen von elf Frauen mit dem Erbmaterial anderer Zellen. [mehr...]
20.05.
11:20
Bild: T. Davenport/WCS
Neue Affenart in Tansania entdeckt
Kaum gefunden, schon gefährdet - zwei Forscherteams haben eine neue Affenart im ostafrikanischen Tansania entdeckt. Von den "Hochland-Mangaben" gebe es nur noch etwa 1.000 Tiere. [mehr...]
20.05.
10:00
Erstmals Stammzellen von Kranken geklont
Südkoreanische Wissenschaftler haben laut einer Studie in "Science" erstmals Stammzellen kranker Menschen geklont. Damit könnte diesen Patienten eines Tages eine Therapie mit Hilfe ihrer körpereigenen Zellen angeboten werden, meinte der Projektleiter Hwang Woo Suk von der Nationalen Universität in Seoul. Aber auch Bedenken werden laut: Ethiker stellen die Praxis der Eizellenspende und die "verheißungsvolle" Sprache der Wissenschaft in Frage. [mehr...]
20.05.
08:40
Tsunami-Energie entsprach 100-Gigatonnen-Bombe
Das Beben in Südostasien am 26. Dezember 2004 war das zweitstärkste aufgezeichnete Erdbeben der Geschichte. Die freigesetzte Energie entsprach etwa einer 100-Gigatonnen-Bombe. [mehr...]
19.05.
20:00
Frühe Glatze wird über die Mutter vererbt
An der Glatze eines jungen Mannes sind oft die Gene seiner Mutter schuld. Eine bestimmte Veränderung an der Bauanleitung für einen Hormon-Rezeptor kann einen verstärkten Haarausfall hervorrufen. [mehr...]
19.05.
16:40
Europäisches Schadenersatzrecht wird vereinheitlicht
Am 19. und 20. Mai stellt eine Gruppe internationaler Schadenersatz-Experten, ihren Entwurf von Grundsätzen eines europäischen Schadenersatzrechtes in Wien vor. Mit diesen "Principles of European Tort Law" wird erstmals ein Gesamtkonzept für eine künftige Vereinheitlichung des Haftungsrechtes in Europa vorgelegt, wie der Rechtswissenschaftler Bernhard Koch in einem Gastbeitrag ausführt. [mehr...]
19.05.
16:20
Beschreibungen beeinflussen den Geruchssinn
In unserem Gehirn geht es zu wie in einem Tollhaus: Wie britische Neurowissenschaftler feststellten, beeinflusst die Beschreibung eines Geruchs seine Empfindung fundamental. Positive Beschreibungen führen zu angenehmen Geruchseindrücken, die im Gehirn nachweisbar sind - negative Beschreibungen "stinken" selbst dann, wenn der Duft objektiv gar nicht unangenehm ist. [mehr...]
19.05.
16:10
Verlage sagen Plagiarismus den Kampf an
Der genaue Anteil von Plagiaten in der Wissenschaft ist unbekannt. Untersuchungen zeigen aber, dass in manchen Forschungsbereichen jede sechste publizierte Arbeit zumindest verdächtige Passagen enthält. Herausgeber und Verlage reagieren nun auf das Problem und setzen spezielle Software ein, um Betrügern das Handwerk zu legen. [mehr...]
19.05.
15:40
Kohlekraftwerk ohne CO2-Ausstoß angekündigt
Ein deutscher Energiekonzern hat den Bau einer Pilotanlage für das erste Kohlekraftwerk ohne Ausstoß von Kohlendioxid angekündigt. Sie soll mit einer Leistung von 13 Megawattstunden 2008 in Betrieb gehen. [mehr...]
19.05.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick