neuere Stories
Klonen - rechtlich betrachtet
Weltweit wird diskutiert über die verschiedenen Bereiche der Biomedizin, insbesondere über das heikle Thema des Klonens von Menschen. Neben der ethisch-philosophischen Seite muss die Debatte aber vor allem auch auf der rechtlichen Ebene geführt werden, denn: Was nicht ausdrücklich verboten ist, das ist erlaubt. Der Jurist Christian Kopetzki diskutiert in seinem Beitrag die rechtliche Lage - auch in Österreich - bezüglich strittiger Fragen. [mehr...]
20.03.
15:50
Organische Kristalle als Supraleiter
Bertram Batlogg vom Laboratorium für Festkörperphysik der ETH Zürich ist es gelungen, ultrareine organische Kristalle, die eigentlich Isolatoren darstellen, so zu steuern, dass sie Strom beliebig gut leiten können.  [mehr...]
20.03.
15:50
Den Stau in den Griff bekommen
Kilometerlange Autoschlangen und Schritttempo: Wenn sich auf den Autobahnen der Verkehr staut, sind oft Baustellen Schuld. Mit einer neuen Software wollen Forscher nun die Autoschlangen an Baustellen in den Griff bekommen. [mehr...]
20.03.
15:30
Zu viel Arbeit schadet Sex
Zu viel Arbeit wirkt sich negativ auf Beziehungen aus und kann das Sexualleben komplett zerstören. Was Workaholics schon länger wissen, wurde nun durch eine wissenschaftliche Studie bestätigt. [mehr...]
20.03.
14:40

Streit um Raumfahrttourist Tito eskaliert
Der Streit um den Raumfahrttouristen Dennis Tito hat sich weiter verschärft. Die NASA erklärte am Montagabend, sie lehne derzeit eine Reise Titos zur Internationalen Raumstation ISS ab. [mehr...]
20.03.
14:30

Potenzieller Impfstoff gegen Aids wird getestet
Wissenschafter im ostafrikanischen Land Kenia testen derzeit den ersten potenziellen Impfstoff, der vor dem tödlichen HI-Virus schützen soll. Sollten sich die Testreihen als erfolgreich erweisen, dann könnte der Impfstoff in acht Jahren auf dem Markt sein. [mehr...]
20.03.
12:50
Erstes Schizophrenie-Gen entdeckt
Würzburger Wissenschaftler haben ein Gen identifiziert, das an der Entstehung einer besonderen Form von Schizophrenie beteiligt ist.  [mehr...]
20.03.
12:20
Ethnologie: Wissenschaft hilft Konflikte lösen
Dass Mediation ein altbewährter Friedensmechanismus aus Arabien ist, wissen wohl die wenigsten. Ähnlich unbekannt ist eines der wichtigsten Aufgabenfelder der modernen Ethnologie: Verständnis und Dialog zwischen Kulturen zu fördern [mehr...]
20.03.
12:00
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Stellungnahme des Evangelischen Oberkirchenrats A.u.H.B. zur Diskussion über das reproduktive Klonen. [mehr...]
20.03.
09:30
Der Kokainwirkung auf der Spur
Hektische Aktivität, übersteigertes Selbstbewusstsein: die sichtbaren Folgen von Kokainkonsum sind bekannt. Welche molekularen Vorgänge und Veränderungen sich dabei im Gehirn abspielen, haben nun Neurologen entschlüsselt.  [mehr...]
19.03.
18:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick