neuere Stories
Genom-Projekt: "Rotbuch" menschlicher Krebs-Gene
Nach der Aufzeichnung des Humangenoms wollen Forscher jetzt ein "Rotbuch" aller genetischen Faktoren erstellen, die zu Krebserkrankungen führen. Name der Initiative: "Human Cancer Genome Project". [mehr...]
29.03.
09:30

Mittelmeer erwärmt sich besonders schnell
Das Mittelmeer erwärmt sich fünf Mal schneller als die anderen Meere und Ozeane der Erde. Von 1993 bis 2003 nahm die Wassertemperatur an der Oberfläche des Mittelmeeres um 0,75 Grad zu. [mehr...]
29.03.
09:20
Die Sonne absorbiert ihre eigene Radioaktivität
Kernfusionsprozesse setzen Radioaktivität frei. Da auch die Sonne eine Art Fusionsreaktor darstellt, sollte sie also im doppelten Sinn "strahlen". Tut sie aber nicht. Der Grund: Die im Inneren des Himmelskörpers entstehende Gammastrahlung wird auf dem Weg zur deren Oberfläche absorbiert. Übrig bleibt nur ungefährliche Strahlung, darunter jene elektromagnetischen Wellen, die wir als sichtbares Licht wahrnehmen. [mehr...]
29.03.
08:30
Wenn die Wissenschaft den Kochlöffel schwingt
Wenn zu den Osterfeiertagen der Braten trocken, die Majonäse klumpig und die Eiscreme körnig ist, hätte man vielleicht Koch- mit Chemiebuch tauschen sollen. Denn viele schmackhafte wie auch Appetit verderbende Reaktionen beruhen auf molekularen Vorgängen. Eine relativ junge Disziplin könnte für mehr Erfolgserlebnisse in der Küche sorgen: die Molekulargastronomie, die alle Mysterien beim Kochen durch naturwissenschaftliche Rationalität ausräumen möchte. [mehr...]
27.03.
12:30

"Zeitschienen" vom Tullnerfeld ins Traisental
Archäologische Funde aus 20 000 Jahren

Das Bundesdenkmalamt präsentiert Ergebnisse der archäologischen Rettungsgrabungen im Zuge des Ausbaues der Westbahn in Tulln. Ein Zeitschnitt durch 20.000 Jahre Geschichte. [mehr...]
27.03.
11:30
Bild: dpa
Cholesterin ist gut fürs Gehirn
Das Gehirn von Menschen mit natürlicherweise hohem Cholesterinspiegel arbeitet laut einer Langzeitstudie von US-Forschern besser als das von Menschen mit niedrigen Cholesterinwerten.  [mehr...]
25.03.
17:20
Bild: dpa/science.ORF.at
Tiere und Umwelt leiden unter Gentech-Winterraps
Gentechnisch veränderter Winterraps schadet den Tieren und der Umwelt nachhaltig und bringt nicht die erwartete Qualität. So lautet ein Ergebnis aus dem Endbericht einer Studie mit Langzeit-Feldversuchen. [mehr...]
25.03.
17:00
Werkausgabe zum 100. Geburtstag von Viktor Frankl
Am 26. März jährt sich der Geburtstag von Viktor Frankl (1905-1997) zum 100. Mal: Zu diesem Anlass erscheint erstmalig eine Werkausgabe des Schöpfers von Logotherapie und Existenzanalyse. Sie ergänzt und kommentiert seine grundlegenden Schriften durch erstmals edierte Materialien aus dem Nachlass im Viktor-Frankl-Institut Wien sowie durch eine Bildauswahl. [mehr...]
25.03.
15:30
Hochkarätige Tagung: Politische Kommunikation
Mitte Mai lädt die Universität Klagenfurt zur Diskussion über "Politische Kommunikation". Unter den Gästen befindet sich auch Stanley Greenberg, der u.a. Bill Clinton oder Tony Blair zu seinen Kunden beraten hat. [mehr...]
25.03.
14:50
Neuer Ansatz für Schmerztherapie entdeckt
Einen neuen Ansatz zur Schmerztherapie haben deutsche Wissenschaftler entdeckt: Sie identifizierten im Rückenmark von Mäusen einen Rezeptor, der eine wichtige Rolle bei der Schmerzweiterleitung spielt. [mehr...]
25.03.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick