neuere Stories
Ägypten: Archäologen finden 4.700 Jahre alte Krüge
Die Pharaonen wussten einen guten Tropfen zu schätzen. Wie am Dienstag berichtet wurde, hat ein US-Archäologenteam im ägyptischen Abydos rund 200 gut erhaltene Wein- und Bierkrüge ausgegraben. [mehr...]
18.05.
09:00
Allergiker: Schnelltest für Lebensmittel soll helfen
Neue Schnelltests könnten Lebensmittelallergikern helfen. Die Tests können innerhalb einer Stunde klären, ob sich etwa Nussbestandteile in einem Lebensmittel befinden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
18.05.
09:00
Mobiltelefon: Sinnbild für gemeinsames Denken?
Medienphilosophie ist aktuell, aber ihr Interesse gilt nicht allen aktuellen Medien in gleicher Weise. Das Mobiltelefon wird in den mittlerweile zahlreichen Einführungen und Readern selten erwähnt. Eine Ausnahme ist die Arbeitsgruppe rund um Christoph Nyiri an der ungarischen Akademie der Wissenschaften, die sich seit mehreren Jahren mit der Soziologie und Philosophie mobiler Kommunikation beschäftigt. [mehr...]
18.05.
08:30
Hälfte aller Schüler "arbeitet" mehr als 40 Stunden
Mehr als die Hälfte aller Schüler und Schülerinnen Österreichs benötigt mehr als 40 Stunden pro Woche für schulische Arbeiten. Dies zeigt eine aktuelle Studie, die auch Modelle für leistungsfördernde Lernsituationen liefert. Die Bildungspsychologin und Studienautorin Petra Wagner stellt die Ergebnisse in einem Gastbeitrag vor. [mehr...]
17.05.
15:50
Zu viel Wissen schadet der Erinnerung
Wer sich Neues merken will, sollte ab und zu bekannte Wege verlassen. Denn wie US-Psychologen nun herausfanden, kann die Gedächtnisleistung auch darunter leiden, wenn ein Erlebnis unter bekannten Kategorien "abgespeichert" wird. Je weniger ein Mensch weiß und damit auf die Zuordnung zu Bekanntem verzichtet, desto mehr Details sind später noch präsent. [mehr...]
17.05.
15:30
China warnt vor schmelzendem Himalaja-Gletscher
Die globale Erderwärmung lässt die Gletscher des Mount Everest nach chinesischen Agenturberichten schneller schmelzen als je zuvor und bedroht damit zunehmend die weltweiten Wasserreserven. [mehr...]
17.05.
15:10
Körpereigener Eiweißstoff löst Brustkrebs aus
Ein körpereigener Eiweißstoff ist deutschen Forschern zufolge ein möglicher Auslöser von Brustkrebs. Der Eiweißstoff YB-1 löse fehlerhafte Zellteilungen aus, die zur Tumorbildung führen. [mehr...]
17.05.
14:30
Tirol: Studium der Pflegewissenschaft genehmigt
Der Österreichische Akkreditierungsrat hat das Studium der Pflegewissenschaft an der Tiroler Universität UMIT in Hall offiziell genehmigt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
17.05.
13:20
Relaunch des "Förderkompasses"
Seit 2002 gibt es den "Förderkompass" des Infrastrukturministeriums, der einen Gesamtüberblick über alle Forschungsförderungen des Bundes, der Länder und der EU liefert - nun folgte ein Relaunch. [mehr...]
17.05.
12:30
EU öffnet Forschungsprogramme für China
Die Europäische Union und China wollen ihre Forschungsprogramme nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" jeweils vollständig für die andere Seite öffnen. [mehr...]
17.05.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick