neuere Stories
Studiengebühren: Mit Bildungsschecks - ja
Studiengebühren können durchaus bleiben, wenn ein allgemeiner Studienzugang für alle MaturantInnen österreichischer Mittelschulen durch Bildungsschecks gewährleistet wird. [mehr...]
05.01.
04:50
Warme Sommer: Nordsee-Fischen geht die Luft aus
Wärmere Temperaturen in den Sommermonaten rauben den Fischen der Nord- und Ostsee den Sauerstoff zum Atmen. Dadurch sind sie in ihrem Bestand bedroht, hat eine Studie deutscher Forscher ergeben. [mehr...]
04.01.
20:00
Chef, Forscher und Name für Elite-Uni gesucht
Auf der Suche nach einem Präsidenten, ersten Wissenschaftlern und einem endgültigen Namen für die geplante Elite-Uni ist derzeit ihr sechsköpfiges Exekutiv-Komitee unter der Führung von Haim Harari. [mehr...]
04.01.
17:40

Leukämie: Kind durch Nabelschnurblut geheilt
Ein leukämiekrankes Kind ist weltweit zum ersten Mal durch Behandlung mit eigenem Nabelschnurblut geheilt worden. Das berichten deutsche und US-amerikanische Ärzte in einer Studie. [mehr...]
04.01.
15:00
Leicht Übergewichtige leben länger
Männer mit leichtem Übergewicht haben einer Langzeitstudie zufolge bessere Aussichten auf ein langes Leben als Schlanke. Zu der überraschenden Schlussfolgerung gelangen israelische Forscher. [mehr...]
04.01.
14:10
Neues Navigationssystem hilft Sprit sparen
Ein experimentelles Navigationssystem aus Schweden leitet Autofahrer nicht auf der schnellsten, sondern auf der sparsamsten Route zum Ziel. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at ]
04.01.
13:30
Bild: NASA
2007: Wärmstes Jahr seit Aufzeichnungsbeginn?
Das Jahr 2007 wird einer Studie zufolge wahrscheinlich das wärmste weltweit seit Beginn der Aufzeichnungen. Der Grund: eine Kombination aus Klimawandel und dem El-Nino-Phänomen. [mehr...]
04.01.
12:10
Bild: dpa
Dem Gehirn beim Shoppen zusehen
US-Forscher haben dem Gehirn quasi beim Einkaufen zugesehen. Bei der Entscheidung für eine Ware wird unter anderem eine Hirnregion aktiv, die auch beim Suchtverhalten eine große Rolle spielt. [mehr...]
04.01.
11:30
Bild: Die Fackel/ÖAW
"Die Fackel" von Karl Kraus ist online
1899 hat Karl Kraus "Die Fackel" gegründet, bis 1936 ist sie erschienen: Die Zeitschrift mit treffsicherer Kritik an Kultur, Ideologie und Sprache dieser Zeit ist nun zur Gänze im Internet nachzulesen. [mehr...]
04.01.
10:00
Bislang unbekannter Vulkanriese entdeckt
Geowissenschaftler sind in Rheinland-Pfalz auf einen sehr großen bislang unbekannten Vulkankegel gestoßen. Mit einem Durchmesser von 1,5 Kilometern sei er der größte der Westeifel. [mehr...]
04.01.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick