neuere Stories
NASA sucht nach Regeln für Tod und Krankheit im All
Was geschieht mit dem Leichnam eines Astronauten, der während einer dreijährigen Mission zum Mars stirbt? Wann sollten bei einem kranken Raumfahrer lebenserhaltende Maßnahmen eingestellt werden, die wichtigen Sauerstoff verbrauchen? Sollte die NASA DNA-Tests einsetzen, um vor Langzeitflügen krankheitsanfällige Astronauten auszusortieren? [mehr...]
25.05.
16:00
Hartes Feilschen um das Schicksal der Wale
Beinahe ist es schon ein Ritual geworden. Jedes Jahr treffen sich die Mitgliedsländer der Internationalen Walfangkommission (IWC) zu einer Großtagung, und jedes Jahr versuchen Gegner und Befürworter des Walfangs im Vorfeld, möglichst viele Mitglieder auf ihre Seite zu ziehen. [mehr...]
25.05.
15:20
Risiko:dialog: Wie an den Klimawandel anpassen?
Wie man künftig mit den Konsequenzen des Klimawandels umgehen und sich daran anpassen könnte, wurde am Donnerstag im Rahmen der Initiative Risiko:dialog in Wien diskutiert. [mehr...]
25.05.
14:40
"Doktorvater": Arbeit von Hahn war korrekt
In der Diskussion über nicht korrekt zitierte Stellen in der Doktorarbeit von Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP) kontert nun sein "Doktorvater" Peter Kampits: Hahns Arbeit sei wissenschaftlich korrekt. [mehr...]
25.05.
13:30
Bild: obs/arte/arte
Engpass an FSME-Impfstoff
Was sich seit Wochen in ganz Europa abzeichnete, ist jetzt auch in Österreich eingetreten: Es gibt kaum mehr FSME-Impfstoff. Die Nachfrage nach dem Vakzin ist laut Pharmafirmen heuer europaweit gestiegen. [mehr...]
25.05.
12:00
Angst vor Genforschung nimmt laut Umfrage ab
Die Österreicher verlieren allmählich die Angst vor der Genforschung. Das geht aus einer Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstitutes IMAS hervor. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
25.05.
11:20
Gleich zwei Ausstellungen über biblische Pflanzen
Zwei kirchliche Oberhirten eröffnen am Freitag jeweils eine Ausstellung über Pflanzen, die in der Bibel vorkommen. Die katholischen Bibelpflanzen werden in Linz gezeigt, die evangelischen in Rutzenmoos. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
25.05.
08:40
Babys erkennen Fremdsprache an Mimik des Sprechers
Im Alter von vier bis sechs Monaten können Babys an der Mimik eines Sprechers ablesen, ob er in ihrer Muttersprache oder in einer Fremdsprache redet. Bei Kindern, die einsprachig aufwachsen, geht diese Fähigkeit aber mit etwa acht Monaten wieder verloren. [mehr...]
25.05.
08:30
Bild: University of Nebraska
Gentech-Soja: Resistent gegen Gift Dicamba
Forscher haben Sojabohnen eine zusätzliche Erbanlage eingesetzt und sie damit gegen das Pflanzengift Dicamba immunisiert. Damit zeichne sich ein neuer Weg für die umweltverträgliche Vernichtung von Unkraut ab. [mehr...]
24.05.
20:00
ÖH-Wahl 2007: AG legt zu - Dämpfer für VSStÖ
Zugewinne für die AktionsGemeinschaft (AG), Verluste für den Verband Sozialistischer StudentInnen (VSStÖ) und die Grünen und Alternativen StudentInnen (GRAS): Bei der am Donnerstag zu Ende gegangenen ÖH-Wahl konnte die ÖVP-nahe AG über sechs Prozent zulegen, während VSStÖ und GRAS über vier bzw. drei Prozent verloren. 
[Mehr dazu in ORF.at]
24.05.
18:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick