neuere Stories
Bild: www.node-research.at
NODE beleuchtet Zukunft europäischer Demokratien
Das Forschungsprogramm NODE rückt den europäischen Integrationsprozess ins Zentrum wissenschaftlicher Beobachtung und Analyse. 18 Forschungsprojekte werden aus verschiedenen Blickwinkel die Zukunft der europäischen Demokratie(n) beleuchten. [mehr...]
04.06.
15:00
Perlen und echter Abfall im "genetischen Müll"
Regionen im Erbgut, denen man keine Funktion zuordnen kann, werden mitunter etwas despektierlich als "Junk-DNA" bezeichnet. Einer neuen Studie zufolge offenbar zurecht: Ein US-amerikanischer Genetiker hat Mäusen große Abschnitte solch genetischen Mülls aus dem Erbgut entfernt. Die Wirkung war gleich null. Die Nager unterschieden sich in keinerlei Hinsicht von ihren normalen Artgenossen. Überraschend an diesem Experiment ist, dass es sich dabei um so genannte konservierte Regionen handelte - eine Eigenschaft, die man bisher als Hinweis auf eine biologische Funktion gewertet hat. [mehr...]
04.06.
14:30
Ideen für den Oberpinzgau im Jahr 2014
Wie sollen die Landschaft, die Landnutzung und die Gesellschaft in der Nationalparkregion hohe Tauern in zehn Jahren aussehen? Das war die Ausgangsfrage für ein mehrjähriges Forschungsprojekt. [mehr...]
04.06.
14:00
Bild: www.renewables2004.de
Aktionsplan für Erneuerbare Energien beschlossen
Im Angesicht von hohen Ölpreisen und Klimawandel ist die erste internationale Konferenz für Erneuerbare Energien mit einem Bekenntnis zum Ausbau von Sonnen-, Wind- und Wasserkraft zu Ende gegangen. Die Vertreter von 154 Staaten verabschiedeten am Freitag in Bonn eine Erklärung, in der Erneuerbare Energie als eine zentrale Ressource der Zukunft genannt wird. Zudem verpflichteten sich die Teilnehmer auf einen Aktionsplan, mit dem der Ausstoß von Kohlendioxid reduziert werden soll. [mehr...]
04.06.
13:30
Donauwasser als "Rettung" für den Neusiedler See
Donauwasser könnte den Neusiedler See "retten": Das ist das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie zur Sicherung des sinkenden Seewasserstandes. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
04.06.
13:20
Österreichische Plattform für Erneuerbare Energien
Während die "Öko-Welt" derzeit nach Bonn zur Konferenz über erneuerbare Energien blickt, wird am Freitag in Österreich eine "Plattform für Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien" gegründet. [mehr...]
04.06.
13:00
Bild: dpa
Halbe Stunde früher aufstehen soll Stau vermeiden
Was viele Menschen mit Hausverstand ohnehin wissen (aber offensichtlich nicht machen), ist nun auch wissenschaftlich untermauert: Nur eine halbe Stunde früher aufstehen kann den lästigen Stau vermeiden. [mehr...]
04.06.
11:40
Tagung zur Schriftstellerin Helene Scheu-Riesz
Eine Frau zwischen den Welten

Helene Scheu-Riesz (1880-1970) war eine erfolgreiche Journalistin, Übersetzerin und Feuilletonistin. Eine Arbeitstagung am 4. Juni im Institut für Wissenschaft und Kunst soll durch Referate von WissenschafterInnen aus mehreren Disziplinen, das Leben und Wirken dieser vielseitigen und sozial engagierten Frau, die auch wichtige Akzente in der Frauenbewegung setzte, beleuchten. [mehr...]
04.06.
11:00
Bild: AP
Invasion mit Finten: 60 Jahre D-Day
Vor 60 Jahren, am Morgen des 6. Juni 1944 begann in der Normandie die Invasion der Alliierten Truppen. Der "D-Day" brachte für Hitlers Offiziere eine Überraschung. Sie waren fintenreich hinters Licht geführt worden. 
[Mehr dazu in ORF.at]
04.06.
10:40
Bild: NASA
Sondenpaar Cassini-Huygens steuert Saturn an
Nach einem fast siebenjährigen Flug der Doppelsonde "Cassini-Huygens" zum Planeten Saturn erwarten Raumfahrtexperten Ende des Monats faszinierende Bilder und spektakuläre Forschungsergebnisse. [mehr...]
04.06.
09:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick