neuere Stories

Gefährliches Darmbakterium: Erbgut entziffert
Das Erbgut des gefährlichen Darmbakteriums Escherichia coli O157:H7 ist vollständig entziffert, so Forscher der Universität Wisconsin. [mehr...]
25.01.
07:00

Nimm Dir ein Herz fürs eigene Herz
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Österreich Todesursache Nummer 1. Besonders hoch ist die Zahl der Todesfälle in der Bundeshauptstadt. Das Bewusstsein für ein gesundes Herz soll nun die Informations- und Präventionskampagne "Ein Herz für Wien" wecken.  [mehr...]
24.01.
19:00
Leopold März: Wissenschaft im Internet
Ein Breitenmedium, das bereit ist, am Auftrag der Universitäten ¿ Bildung durch Wissenschaft - zu partizipieren, muss mit Wissenschaft und Forschung, ihren Mechanismen und Inhalten auf spezielle Weise umgehen.  [mehr...]
24.01.
18:30
Magnetische Bits und Bites
Ob Kassetten, Disketten oder Festplatten - magnetische Aufzeichnungsverfahren sind immer noch eine der gängigsten und günstigsten Methoden, große Datenmengen zu sichern. Die Funktionsweise der Magneten während des Speichervorgangs war jedoch bisher nicht genau erforscht. Kanadischen Physikern ist es jetzt gelungen, den Prozess in einer Hochgeschwindigkeitsaufnahme sichtbar zu machen.  [mehr...]
24.01.
18:20
Wie liberal waren die 68er?
Eine Freiheitsrevolte gegen einen Unterdrückerstaat? Ein freiheitlicher Staat im Visier einer Umsturz-Bewegung?  [mehr...]
24.01.
17:10
ÖH startet Infokampagne für ausländische Studenten
Die Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) startet eine Infokampagne zur künftigen Lage der Studierenden aus Nicht-EWR Ländern.
 [mehr...]
24.01.
16:00
Ewiges Leben
Normale, nicht krebsartige Rattenzellen können sich endlos vermehren, fanden Wissenschaftler heraus. Daraus könnte unbegrenzt Gewebe für Transplantationen gewonnen werden. [mehr...]
24.01.
16:00
Neuer BSE-Ratgeber erschienen
Seit Mittwoch gibt es einen aktuellen BSE-Ratgeber, der gratis beim ORF-Kundendienst bestellt und auch im Internet abgerufen werden kann. [mehr...]
24.01.
15:00

Ärzteschwemme auch in der Zukunft
Das Überangebot an Medizinstudenten und Jungärzten ist zwar in den vergangenen Jahren etwas zurückgegangen. Dennoch sagt eine aktuelle Studie des Bundesinstitutes für Gesundheitswesen auch für die kommenden 20 Jahre ein Ärzteüberangebot voraus. [mehr...]
24.01.
14:30
Uni-Reform: Uni-Lehrer strikt gegen Vorschläge
"Vollständig abgelehnt" werden vom Zentralausschuss für die Universitätslehrer die Vorschläge des Bildungsministeriums zur geplanten Universitätsreform und zum neuen Dienstrecht. [mehr...]
24.01.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick