neuere Stories
Indische Insulaner sind nahe mit "Ur-Eva" verwandt
Zwei Stämme auf den indischen Andamanen-Inseln sind nach Gen-Analysen möglicherweise direkte Nachkommen der ersten Menschen, die von Afrika aus in Richtung Asien gewandert sind. [mehr...]
20.05.
15:10
Greenpeace: Lebensmittel-Transportwege zu lang
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat Supermärkte in Österreich nach weit gereisten Produkten durchforstet und eine Top-20-Reihung von sinnlosen Transportwegen zusammengestellt. [mehr...]
20.05.
14:40
Uni-Graz-Diskussion: Skepsis gegen Elite-Uni
Wie sinnvoll ist das Projekt einer "Spitzenuniversität"? Die Mehrheit einer Diskussionsrunde der Universität Graz stand einer "Elite-Uni" skeptisch gegenüber. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
20.05.
14:20
Kolumne: Mit Ressel durch Raum und Zeit
Die Ö1-Wissenschaftskolumne geht heute auf eine Gedankenreise. Ausgangspunkt: das dem Erfinder Joseph Ressel gewidmete Denkmal im Wiener Resselpark. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
20.05.
14:10
Neue Website der heimischen Nationalparks
Alle sechs österreichischen Nationalparks - Donau-Auen, Gesäuse, Hohe Tauern, Kalkalpen, Neusiedler See-Seewinkel und Thayatal - haben ab sofort eine gemeinsame Website.  [mehr...]
20.05.
14:00
Vatikanischer Bioethiker kritisiert Klon-Versuche
Die jüngst bekannt gewordenen Experimente, bei denen in Großbritannien und Südkorea menschliche Embryonen geklont wurden, stoßen im Vatikan auf entschiedene Ablehnung.  [mehr...]
20.05.
13:50
Anton Zeilinger: Der Herr der Quanten wird 60
Für die einen ist er Österreichs Superstar der Wissenschaft, für die anderen wegen seines Engagements für eine Elite-Uni ein rotes Tuch: Der Physiker Anton Zeilinger feiert am 20. Mai seinen 60. Geburtstag. [mehr...]
20.05.
12:20
Alkohol schädigt weibliches Gehirn schneller
Starker Alkoholkonsum schädigt die Gehirne von Frauen stärker als jene von Männern. Bereits frühere Studien wiesen darauf hin, dass Trinken bei Frauen schneller zu Herzbeschwerden oder Leberschäden führt. [mehr...]
20.05.
11:30
Menschlicher Embryo in Großbritannien geklont
Erstmals in Großbritannien haben Forscher einen menschlichen Embryo geklont. Forscher von der Universität Newcastle füllten entkernte Eizellen von elf Frauen mit dem Erbmaterial anderer Zellen. [mehr...]
20.05.
11:20
Bild: T. Davenport/WCS
Neue Affenart in Tansania entdeckt
Kaum gefunden, schon gefährdet - zwei Forscherteams haben eine neue Affenart im ostafrikanischen Tansania entdeckt. Von den "Hochland-Mangaben" gebe es nur noch etwa 1.000 Tiere. [mehr...]
20.05.
10:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick