neuere Stories
Die Erde steht der Sonne am 4.1. am nächsten
Wie alljährlich erreichte die Erde am 4. Jänner den sonnennächsten Punkt in ihrem Jahresumlauf: 147,5 Millionen Kilometer liegen am sogenannten Perihelion zwischen Erde und Sonne, so die NASA. [mehr...]
04.01.
16:00
Eine Kulturgeschichte der Kulturwissenschaft
"Kulturwissenschaften" ersetzen zunehmend die Disziplinen der Human- und Geisteswissenschaften. Der Kulturwissenschaftler Friedrich Kittler legt mit seinem neuen Buch eine
"Kulturgeschichte der Kulturwissenschaft" vor.

 [mehr...]
04.01.
13:30

Mariner Wurm mit technologischem Talent
Ein mariner Wurm besitzt ein lichtverarbeitendes System mit hohem Anwendungspotenzial für zukünftige optische Technologien, so Wissenschaftler im Nature Magazine. [mehr...]
04.01.
13:20
Das Tempo des Fortschritts ist zu hoch
Der technische Fortschritt geht der Mehrzahl der Österreicher zu rasch voran. Das geht aus einer aktuellen IMAS-Umfrage hervor.  [mehr...]
04.01.
13:10
2001 Schlüsseljahr für Bildung und Wissenschaft
2001 wird für Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP)
zum "Schlüsseljahr" für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

 [mehr...]
04.01.
12:40

Bad Simple English auf dem Vormarsch
Wissenschaftler warnen vor einer Verarmung der
Sprachenvielfalt in Europa. Ausgerechnet im Europäischen Jahr der Sprachen 2001 breite sich "schlechtes, einfaches Englisch" aus.
 [mehr...]
04.01.
12:30
Kalb einer BSE-Kuh als Forschungsobjekt
Das sechs Monate alte Kalb einer positiv getesteten BSE-Kuh wurde am Donnerstag von einem Hof im ostwestfälischen Bad Salzuflen zur Forschungsanstalt für Viruserkrankungen auf die Ostseeinsel Riem gebracht .  [mehr...]
04.01.
11:40
Geschmack über Nabelschnur geprägt
Geschmacksvorlieben werden offenbar bereits im Mutterleib vorgeprägt. Dies wurde von französischen Forschern jetzt am Beispiel von Anis gezeigt.
 [mehr...]
04.01.
10:20
Bild:APA
Bibel-Handschrift aus dem 4. Jhdt entdeckt
Auf eine bemerkenswerte Entdeckung sind zwei
Salzburger Wissenschaftler bei der Erforschung eines Pergaments aus den Beständen der Nationalbibliothek in Wien gestoßen.
 [mehr...]
04.01.
07:00
2001-Odyssee im Weltraum wird Wirklichkeit
Sir Arthur C. Clarke, der britische Autor von "2001-Odyssee im Weltraum", fliegt tatsächlich ins All. Zwar nicht persönlich, aber immerhin Teile seiner DNA. [mehr...]
03.01.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick