neuere Stories
20 Jahre SPÖ-Zukunftswerkstätte
Die SPÖ-"Zukunftswerkstätte" feiert am Mittwoch ihr 20-jähriges Bestehen. Sie ist mittlerweile nicht nur ein "Think-Tank" der Sozialdemokratie, sondern auch eine Gesprächsplattform über Parteigrenzen hinweg.  [mehr...]
06.06.
14:20
Feinstaub: Grazer sterben früher
Der Rechnungshof hat die Luftqualität in der Steiermark geprüft und dabei schockierende Tatsachen aufgelistet: So würden Grazer auf Grund des Feinstaubs um 17 Monate früher sterben als Bewohner in anderen Städten. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
06.06.
13:10
"Ötzi": Forscher sind sich über Todesursache sicher
Dass die Gletschermumie "Ötzi" durch einen Pfeilschuss ums Leben gekommen ist, wird schon länger vermutet. Schweizer Forscher haben nun nach eigenen Angaben zumindest seine Todesursache "mit fast vollständiger Sicherheit" ermittelt. Mittels modernster Computertomographie wiesen sie die Verletzung einer großen schulternahen Arterie nach. [mehr...]
06.06.
12:30
Doppel-Behandlung bei Lebertumoren am besten
Bei fortgeschrittenem Darmkrebs entwickeln sich häufig Metastasen in der Leber. Forscher haben nun gezeigt, dass eine Chemotherapie vor und nach der Operation der Lebertumoren für Patienten am besten ist. [mehr...]
06.06.
12:10
Studie: Kundenkritik löst Verteidigungshaltung aus
Die Arbeit bei einer Beschwerde-Hotline ist oft anstrengend: Aber auch die Kunden, die sich beschweren wollen, haben es nicht leicht. Warum, hat eine Salzburger Psychologin untersucht. [mehr...]
06.06.
09:40
Genmutation: Weniger Bewegung, mehr Körperfett
Manche Menschen bewegen sich laut deutschen Forschern möglicherweise auf Grund der Veränderung eines Gens weniger - und neigen daher eher zur Fettsucht. [mehr...]
06.06.
08:40
Ursprung des Nervensystems bei Schwämmen?
Schwämme sind äußerst primitiv gebaute Tiere, sie besitzen weder Organe noch Muskel- oder Nervenzellen. US-Forscher haben nun herausgefunden, dass sie dennoch ein komplettes Set an Genen für Synapsen besitzen - den Kontaktstellen zwischen Nervenzellen. [mehr...]
06.06.
08:30
Bild: APA
Mehr als ein halber Liter Bier täglich schadet
Höchstens ein halber Liter Bier oder ein viertel Liter Wein pro Tag lautet die neueste Empfehlung von Wissenschaftlern zum Alkoholkonsum. Wer mehr trinkt, riskiert seine Gesundheit. [mehr...]
05.06.
18:40
Bild: EPA
Rutschende Gletscher auf der Antarktis
Die Gletscher der Antarktischen Halbinsel gleiten immer rascher in Richtung Meer. Die Eismassen in dem Gebiet südlich von Südamerika haben sich 2003 rund zwölf Prozent schneller bewegt als zehn Jahre zuvor. [mehr...]
05.06.
16:50
Studie: Sprachtickets bringen nichts
Die als Reaktion auf die schlechten PISA-Ergebnisse im Schuljahr 2005/06 eingeführten "Sprachtickets" für angehende Taferlklassler mit Sprachschwierigkeiten haben ihr Ziel verfehlt. Das zeigt eine im Auftrag der Arbeiterkammer (AK) erstellte Studie des Projektzentrums für Vergleichende Bildungsforschung an der Uni Salzburg.  [mehr...]
05.06.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick