neuere Stories
Studenten protestieren zu Mittag am Ring
Studenten der Uni Wien protestieren heute gegen die finanzielle Misere und für freien Hochschulzugang. Bei der Demonstration werden rund 5.000 Personen erwartet. 
[Mehr dazu in oesterreich..at]
21.10.
11:30
Termiten schaffen typischen Didgeridoo-Klang
Didgeridoos, die Blasinstrumente australischer Ureinwohner, haben einen besonders markanten Doppel-Klang. Nach Ansicht israelischer Experten sind dafür Termiten verantwortlich. [mehr...]
21.10.
09:30
Bild: Tetraodon-Projekt
Erbgut des kleinsten Wirbeltiers entziffert
Französische Forscher haben das kleinste bekannte Erbgut eines Wirbeltiers - des Grünen Kugelfisches - entziffert und damit auch neue Einblicke in die Entwicklung des Menschen ermöglicht. [mehr...]
21.10.
09:00
Historischer Schiffsfriedhof im Bodensee vermutet
Archäologen vermuten auf dem Grund des Bodensees einen riesigen historischen Schiffsfriedhof. Mindestens 50 Schiffswracks sind bereits identifiziert worden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
21.10.
08:50
Weniger Menschen-Gene als bisher angenommen
Der Mensch besitzt 20.000 bis 25.000 Gene und damit deutlich weniger als die bisher angenommen 30.000 bis 40.000 Erbanlagen. [mehr...]
20.10.
19:00
"Verpasste Chance": Österreichs Industrie bis 1955
Österreichs Industrie begann sich erst spät zu entwickeln, und auch das nur zaghaft - so eine bekannte Lehrmeinung. Die Autoren eines neuen Buches ziehen nun einen anderen Schluss aus der Geschichte. [mehr...]
20.10.
17:40
Tagung: Kinder- und Jugendliteratur zur NS-Zeit
Die Tagung "Österreichische Kinder- und Jugendliteratur zwischen Hakenkreuz, Widerstand und Exil" behandelt den Einfluss des NS-Regimes auf die Kinderliteratur sowie Werk und Biografien vergessener Autorinnen dieser Zeit. [mehr...]
20.10.
15:50
Osteoporose: Immer bessere Behandlungschancen
Etwa ein Drittel aller Frauen nach der Menopause sind von krankhaftem Knochenabbau betroffen. Österreichische Experten betonten am Mittwoch die Fortschritte bei Diagnose und Behandlung der Osteoporose. [mehr...]
20.10.
14:50
Film "Super Size Me": Wie ernährt sich Österreich?
Der Wiener Ernährungswissenschaftler Ibrahim Elmadfa kritisiert im Rahmen einer Diskussion die Portionsgrößen von Fast Food als nicht kindgerecht. Anlass dafür: der Start des US-Dokumentarfilms "Super Size Me". [mehr...]
20.10.
14:30
Ortsnamen mit "-ing" bezeichnen Bewohner
Viele Ortsnamen im deutschen Sprachraum enden mit dem Suffix "-ing". Dabei handelt es sich um ein germanisch-slawisches Spracherbe, das vor allem die Zugehörigkeit der Bewohner zu einem Ort oder einer Sache ausdrückt. Man spricht in diesem Zusammenhang von "Insassennamen". [mehr...]
20.10.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick