neuere Stories
Wichteln: Eine Frage der Wahrscheinlichkeit
Wichteln ist das anonyme und gegenseitige Verschenken von Kleinigkeiten in einer Gruppe. Deutsche Physiker errechneten, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass dabei jemand sein eigenes Geschenk zieht. [mehr...]
09.12.
15:40
Gewaltlosigkeit kann erlernt werden
Kinder können mit den eigenen Aggressionen umgehen lernen. Das bestätigt die erste Evaluierungsstudie des deutschen Lernprogramms "Faustlos". In dessen Rahmen erfahren Kindergarten-Kinder, wie Probleme und Ängste emotional zu bewältigen sind. Wird "Faustlosigkeit" zwölf Monate lang gelehrt, nimmt Aggressivität ab, die sozial-emotionale Kompetenz der Kinder hingegen steigt. [mehr...]
09.12.
15:40
USA: Mit Kulturpolitik Lateinamerika erobern
Kulturpolitik als eine Möglichkeit, um die Herzen einer Bevölkerung zu gewinnen: Dieser Strategie ist eine Wiener Historikerin anhand des US-Engagements in Südamerika während des Zweiten Weltkriegs nachgegangen. [mehr...]
09.12.
13:50
Forschungszentrum an TU Wien droht Schließung
Das von Technischer Universität (TU) und Universität Wien betriebene "Center for Computational Materials Science" (CMS) ist von der Schließung bedroht, jedenfalls was den TU-Anteil angeht. [mehr...]
09.12.
12:40
Bild: ORF
Papier aus Kürbissen hergestellt
In der Südsteiermark soll künftig Papier aus Kürbisresten hergestellt werden. Erste Versuche eines derzeit laufenden Projekts haben bereits ein stabiles Papiergefüge ergeben. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
09.12.
11:50
Islamischer Würdenträger pro Organtransplantation
Der höchste Würdenträger des sunnitischen Islam hat seinen Widerstand gegen die Transplantation von Organen aufgegeben und derartige Operationen für vereinbar mit der Religion erklärt. [mehr...]
09.12.
11:10
Laptops gefährden Fruchtbarkeit junger Männer
Die Arbeit am Laptop kann laut einer neuen Studie die Fruchtbarkeit von jungen Männern gefährden. Wenn sie oft und lange mit einem tragbaren Computer auf dem Schoß tippen, schadet dies der Spermienproduktion. [mehr...]
09.12.
09:30
Bild: dpa
Rauchen schadet auch der Intelligenz
Rauchen schadet nicht nur der Gesundheit, sondern auch der Intelligenz. Einer neuen Studie zufolge vermindert sich der Intelligenzquotient (IQ) alleine durch das Rauchen um ein Prozent. [mehr...]
09.12.
08:40
Erbgut des Huhns soll Humangenetik helfen
Mensch und Huhn haben wenig gemeinsam. Das stimmt auch aus Sicht der Molekularbiologen. Ein internationales Forscherteam hat erstmals das Erbgut von Hühnern analysiert und die großen Unterschiede auch im kleinen Maßstab nachgewiesen. Die vergleichsweise wenigen Übereinstimmungen im Erbgut sind aber umso wichtiger: Sie versprechen neue Einsichten in die Entstehung von Krankheiten und mögliche Therapien. [mehr...]
09.12.
08:30
Bild: APA/science.ORF.at
Warum Eizellen nur einmal befruchtet werden
"The Winner takes it all" lautet das Motto, wenn Eizellen von Spermien befruchtet werden. Warum das so ist, haben nun US-Forscher herausgefunden: Ein Schlüsselenzym sorgt dafür, dass die Zellhülle für alle nachfolgenden Spermien undurchlässig wird. [mehr...]
07.12.
18:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick