neuere Stories
Böse Chefs schaden der Gesundheit
Strenge und ungeliebte Vorgesetzte schaden der Gesundheit ihrer Untergebenen. Laut einer neuen Studie treiben gefürchtete Chefs den Blutdruck ihrer Untergebenen in gesundheitsschädigende Höhen. [mehr...]
04.01.
17:50
Der Philosoph Dieter Henrich wird 75
Dieter Henrich gilt als herausragender Vertreter der klassischen deutschen Philosophie. Der Hölderlin-Preisträger von 1995 versteht sich aber auch als Analytiker und Historiker seiner Disziplin, der versucht, bestehende Denksysteme auszuloten und als Theorieentwürfe weiterzuentwickeln. [mehr...]
04.01.
17:10

Ein Stück vom Thron des König Midas
Eine bereits 1939 in Delphi gefundene Elfenbeinfigur könnte Teil des verschollenen Throns des legendären Königs Midas sein. Bisher konnten sich die Wissenschaftler nicht über die Zuordnung der Figur einigen. [mehr...]
04.01.
16:20
Experten: Menschen infizieren ihre Haustiere
So mancher Haustierhalter sorgt sich, dass "Bello" oder "Minki" bei engem Kontakt Krankheitskeime übertragen könnten. Dass auch umgekehrt Gefahr droht, haben kanadische Forscher jetzt belegt. Sie dokumentierten 16 Fälle, in denen Pferde, Katzen und Hunde an gefährlichen Staphylokokken-Infektionen erkrankten. Alle hatten sich nach den Erkenntnissen der Wissenschaftler bei ihren Haltern oder bei Tierärzten infiziert. [mehr...]
04.01.
15:50
Antike Torgötter: Vorläufer der heiligen drei Könige
Wenn in dieser Woche wieder in ganz Österreich die Sternsinger unterwegs sind, werden sie in der Verkleidung der Heiligen Drei Könige fleißig die Kreiden schwingen und manch Türstock mit den Buchstaben C M B verzieren. Dass dieser heute so christlich geübte Brauch uralte heidnische Wurzeln hat, erweist die Arbeit eines Wiener Archäologen, der sich speziell mit tür- und torschützenden Gottheiten der Antike beschäftigt. [mehr...]
04.01.
15:30
Natura 2000: "Österreich säumig"
Österreichs Beitrag zum Naturschutzprogramm der EU "Natura 2000" ist unvollständig. Zu wenig heimische Gebiete sind als schützenswerte Lebensräume nominiert worden, warnt der Umweltdachverband. Es drohen Strafen und eine Verurteilung durch den Europäischen Gerichtshof. [mehr...]
04.01.
15:20
Altersbedingte Euro-Probleme
Kinder und alte Menschen könnten große Probleme mit dem Euro haben. Die Kinder, weil sie durch vermeintlich günstigere Preise mehr Geld ausgeben, die Alten, weil sie glauben, plötzlich weniger Geld zu besitzen. [mehr...]
04.01.
15:00
Chaos bei Gewaltprävention an Österreichs Schulen
Die erste europaweite Studie über Gewaltprävention an Schulen deckt das Projekte-Chaos in Österreich auf. Es gibt zwar viele Einzelprojekte, aber keine Koordination und keine Wirkungskontrolle.  [mehr...]
04.01.
14:00
Schulbücher vermitteln Klischees über Minderheiten
In vielen Schulbüchern werden Klischees über Minderheiten in Österreich transportiert. Die Schule als eine nationalstaatliche Institution vermittle bewusst oder unbewusst die Kultur bzw. Werte der nationalen Mehrheit, so eine neue Studie. Unterschiede zu Migranten würden betont und problematisiert, während in Österreich anerkannte Volksgruppen folklorisiert würden. [mehr...]
04.01.
13:40

Fluoreszierende Sittich-Federn sind sexy
Wellensittiche finden leuchtende Federn unwiderstehlich. Fluoreszierendes Gefieder hat für die Vögel einen deutlichen Sex-Appeal und spielt eine wichtige Rolle bei der Partnerwahl. [mehr...]
04.01.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick