neuere Stories
Kindstötung bei Schimpansen: Auch Weibchen tun es
Die Kindstötung gehört zu den dunklen Seiten der Soziobiologie, aber sie ist Realität. Sie wurde bei Schimpansen und einigen anderen Arten - etwa Löwen, Vögeln und Nagetieren - beobachtet, galt bislang jedoch als Besonderheit männlicher Tiere. Stimmt so nicht, meinen nun Verhaltensforscher: Auch Schimpansenweibchen töten die Nachkommen von Artgenossen, und zwar durchaus mit System. [mehr...]
15.05.
08:30
Neue Spezies: Kolibri in den Anden entdeckt
Vogelforscher haben in den Bergen Kolumbiens eine neue Kolibri-Spezies entdeckt. Der Lebensraum des farbenfrohen Vogels sei aber extrem bedroht, berichtete die britische Tierschutzorganisation BirdLife in Cambridge. [mehr...]
14.05.
16:20
Bild: Photodisc
Frauen an Unis weiter unterrepräsentiert
Je höher die Karrierestufe, desto weniger Frauen befinden sich an Österreichs Universitäten. Auch wenn sich der Trend langsam ändert, sprechen auch die neuesten Zahlen eine eindeutige Sprache. [mehr...]
14.05.
16:10
Donau-Uni: Forderung nach Neuwahl
Die Nachbesetzung jener drei Professoren, die aus dem Senat der Donau-Uni Krems ausgezogen sind, ist am Montag gescheitert. Nun fordern die ausgezogenen Professoren eine Neuwahl der Professorenvertreter.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
14.05.
15:30
ÖAW will "Forschung ohne Geschlecht und Alter"
Vor 160 Jahren wurde die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) gegründet. Zwei der Ziele zum Jubiläum: mehr Frauen und jüngere Forscher und Forscherinnen. [mehr...]
14.05.
14:00
Gerechtigkeit macht Mitarbeiter innovativer
Wenn Chefs ihre Mitarbeiter gerecht behandeln, erhöht das laut einer Studie von Salzburger Psychologen ihre Kreativität und Ausdauer. Wer Unrecht erlebt, tendiert hingegen zu "Dienst nach Vorschrift". [mehr...]
14.05.
10:50
Symposion: 80. Geburtstag von Walter Thirring
Walter Thirring, einer der bedeutendsten Vertreter der theoretischen Physik in Österreich, feiert mit einem Symposion an der Universität Wien am 15. Mai seinen 80. Geburtstag.  [mehr...]
14.05.
10:00
Ö1 Risiko:dialog über Klimawandel
Ö1 und das Umweltbundesamt starten die Initiative Risiko:dialog. Informationen über Risikofragen sollen Dialoge anfachen und Ergebnisse vermitteln. Die Initiative startet mit der Frage, wie wir mit den Folgen des Klimawandels leben werden. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
14.05.
09:30
Tücken und Missverständnisse im Alltagsenglisch
Wer einen Engländer auffordert, mit einem "Handy" zu telefonieren, wird ungläubige Blicke ernten. Auch andere Worte - wie Smoking und Pudding - klingen für deutschsprachige Menschen vertraut und bedeuten doch etwas ganz anderes. Vor den Tücken der Pseudoanglizismen warnt der Literaturwissenschaftler Manfred Draudt im Rahmen der Vortragsreihe "University meets Public" und vorab in einem Gastbeitrag. [mehr...]
14.05.
08:40
Neuartige künstliche Lunge eingesetzt
Deutsche Ärzte haben nach eigenen Angaben weltweit erstmals eine neuartige künstliche Lunge eingesetzt, die anders als bei bestehenden Systemen alle Organfunktionen übernimmt. [mehr...]
14.05.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick