neuere Stories
Bild: Roslin Institute
Studie: Fische spüren doch Schmerz
Entgegen der Ansicht früherer Studien scheinen Fische ähnlich wie Menschen doch Schmerz zu spüren. Wie eine aktuelle Untersuchung beweist, besitzen sie die nötigen Rezeptoren und zeigen bei künstlichen Schmerzreizen auch eindeutig Verhaltensänderungen. [mehr...]
30.04.
12:50
Bild: APA
"Wiener Deklaration" für nachhaltige Waldnutzung
Die Vierte Ministerkonferenz zum Schutz der Wälder in Europa (MCPFE) ist am Mittwoch zu Ende gegangen. Zuvor wurde die "Wiener Deklaration" unterzeichnet, die eine nachhaltige Waldnutzung stärken soll. [mehr...]
30.04.
11:40
Bild: Photodisc
Europa muss mit weiteren SARS-Fällen rechnen
Europa muss nach Ansicht des SARS-Beauftragten der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Wolfgang Preiser, mit weiteren SARS-Fällen rechnen. Vorsicht sei weiterhin geboten, eine Epidemie drohe aber nicht. [mehr...]
30.04.
10:40
Weltbank mahnt reiche Länder zum Umweltschutz
Die Weltbank ermahnt die reichen Länder in einem neuen Nachschlagewerk mit Umweltdaten - dem "Little Green Data Book", beim Kampf gegen die Umweltverschmutzung mit gutem Beispiel voranzugehen. [mehr...]
30.04.
08:20
Wolfgang Schütz erster Rektor der Medizin-Uni Wien
Der amtierende Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Wolfgang Schütz, wird erster Rektor der durch das Universitätsgesetz (UG) 2002 neu entstehenden Medizinischen Universität Wien. [mehr...]
29.04.
17:30
Pflanzenzüchtung: Qualitätsnachweis durch Genmarker
Sie sind so etwa wie ein "bookmark", um bestimmte Abschnitte eines genetischen Codes zu kennzeichnen: Genetische Marker, die es möglich machen, Herkunft wie auch Eigenschaften einer Pflanze oder Frucht anhand der dafür zuständigen Gene bzw. Genabschnitte zu definieren. Sie werden in der Biotechnologie eingesetzt, um etwa besondere Qualitäten einer Pflanze in neuen Züchtungen einfach nachzuweisen. [mehr...]
29.04.
17:10
Bild: dpa
EU-Kommission will Forschungsausgaben steigern
Ein Anstieg der - öffentlichen und privaten - Forschungsausgaben bis zum Jahr 2010 soll nach dem Willen der EU-Kommission in der Europäischen Union Wachstum und Beschäftigung ankurbeln. [mehr...]
29.04.
17:00
Mäuse bauen "Straßenschilder" zu ihrer Orientierung
Jeder Autofahrer weiß aus leidvoller Erfahrung, wie schwierig die Orientierung in fremden, eintönigen Gegenden sein kann. Auch Waldmäuse kennen dieses Problem. Sie bedienen sich verblüffender Weise der selben Lösungsstrategie wie der Mensch: Die possierlichen Nager bauen "Straßenschilder" - allerdings nicht solche aus Metall, sondern - streng biologisch - aus Naturmaterialen. [mehr...]
29.04.
15:50
Ungewollt schwanger: Zwei Drittel haben verhütet
Wegen mangelnder Kooperation der Männer und trotz unzähliger Verhütungsmethoden scheint die rationale Familienplanung nicht recht zu funktionieren. Eine aktuelle Studie französischer Forscher zeigt, dass ein Drittel aller Frauen unbeabsichtigt schwanger werden - zwei Drittel davon hatten vergeblich verhütet. [mehr...]
29.04.
15:40
Bereits jeder neunte Österreicher ist krankhaft dick
Die Zahl der krankhaft übergewichtigen Österreicher ist laut Lipidforum austriacum in den vergangenen Jahren auf elf Prozent angewachsen - jeder neunte Alpenrepublikaner ist demnach bereits krankhaft dick. [mehr...]
29.04.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick