neuere Stories
Quantenphysiker stellen "Realität" in Frage

Seit ihrem Beginn hat die Philosophie darüber nachgedacht, was Wirklichkeit ist. Existieren Dinge auch ohne Betrachter oder bedürfen sie eines erkennenden Subjekts? Während man in der Alltagswelt wohl eher Ersterem zustimmt, wird die Sache in der Quantenwelt noch komplizierter. [mehr...]
18.04.
18:00
Briten konsumieren europaweit am meisten Drogen
Großbritannien hat einer neuen Studie zufolge europaweit den höchsten Drogenkonsum. Allein in England gebe es etwa 281.000 Heroinabhängige, heißt es in einem Bericht der britischen Kommission zur Drogenpolitik.  [mehr...]
18.04.
16:00
Demenz-Erkrankungen: Oft falsche Diagnose
Die zweithäufigste Form fortschreitender Demenz, die "Lewy-Körper-Demenz" mit Hirnleistungsstörung und Symptomen des Morbus Parkinson ("Schüttellähmung"), wird in Österreich viel zu selten diagnostiziert.  [mehr...]
18.04.
14:40
China: Erstmals künstlicher Schneefall erzeugt
Chinesische Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben auf einem Gebirgsplateau im Norden Tibets zum ersten Mal künstlichen Schneefall erzeugt. Die Schneehöhe habe einen Zentimeter betragen. [mehr...]
18.04.
13:50
Ethanolmotoren könnten Luftqualität verschlechtern
Der vermehrte Einsatz von Ethanol als Benzin-Alternative birgt nach Einschätzung eines US-Forschers Gefahren für die Luftqualität. Der Grund: Der vermehrte Betrieb von Ethanolmotoren würde die Entstehung von Ozon begünstigen. [mehr...]
18.04.
13:00
Bild: dpa
Alzheimer frühzeitig sichtbar
Mögliche Alzheimer-Erkrankungen könnten laut einer US-Studie künftig durch frühzeitige Untersuchungen erkannt werden. Die ersten Symptome sind schon Jahre vor Ausbruch der Krankheit im Hirn sichtbar. [mehr...]
18.04.
11:40
Bild: NASA
Klimaerwärmung könnte Zahl der Hurrikane senken
Entgegen landläufiger Meinung könnte die erwartete globale Klimaerwärmung die Zahl der Hurrikans nicht steigern, sondern senken. Grund dafür sei die Zunahme so genannter vertikaler Scherwinde. [mehr...]
18.04.
11:10
Neues Bild des Rosettennebels
In akribischer Puzzlearbeit haben Astronomen den bisher detailreichsten Einblick in den Rosettennebel gewonnen, einen Sternenkindergarten in der Milchstraße. Das Bild besteht aus 200 Einzelaufnahmen und zeigt, dass in dem Gas- und Staubnebel noch immer Sonnen entstehen. [mehr...]
18.04.
11:00
Prominenter Archäologe gibt posthum "Diebstahl" zu
Einer der bekanntesten britischen Archäologen, Martin Robertson, gibt via Testament fünf antike Oenochoen (Weinkannen) an Griechenland zurück. Er hatte sie zuvor unrechtmäßig nach England ausgeführt. [mehr...]
18.04.
09:10
NÖ: Sensationeller Fund in Keltensiedlung
Auf sensationelle Funde sind Forscher in einer Keltensiedlung in Niederösterreich gestoßen. Es handelt sich um Heiligtümer und Kriegsausrüstung. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
18.04.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick