neuere Stories
Chile: Verschwundener See taucht wieder auf
Der kürzlich in Chile plötzlich verschwundene See taucht langsam wieder auf. "Er füllt sich tatsächlich wieder mit Wasser", zitierte die Zeitung "El Mercurio" den Forscher Andrés Rivera vom Studienzentrum Valdivia. [mehr...]
04.07.
09:10
Bild: Nature
Dunkle Schokolade senkt den Blutdruck
Schon ein Stück dunkle Schokolade pro Tag senkt einer Studie zufolge den Blutdruck. Der Effekt sei zwar nicht besonders ausgeprägt, verlaufe aber ohne Gewichtszunahme oder andere Nebenwirkungen. [mehr...]
04.07.
09:00
Flüssiges Werkzeug: Orang-Utans in Erfinderlaune
Dass Menschenaffen ein gewisses Maß an Erfindungsgabe besitzen und etwa mit Ästen nach Termiten angeln, ist bekannt. Deutsche Forscher haben nun herausgefunden, dass Orang-Utans sogar Wasser als Werkzeug einsetzen. [mehr...]
04.07.
08:30
Bild: Bild: NASA, ESA, A. Aloisi (STScI/ESA), The Hubble Heritage (STScI/AURA)-ESA/Hubble Collaboration
"Hubble" beobachtet Sternenfeuerwerk
In einer Zwerggalaxie im Sternbild Jagdhunde hat das Weltraumteleskop "Hubble" ein Feuerwerk der Sternentstehung fotografiert. Das Bild gestattet einen detaillierten Blick in die kosmische Vergangenheit. [mehr...]
03.07.
17:20
Bild: dpa
Verbindung zwischen Geruchsinn und Alzheimer
Probleme bei der Erkennung von Gerüchen könnten ein frühzeitiger Hinweis auf eine drohende Alzheimer-Erkrankung sein, aber auch auf andere Gedächtniserkrankungen hindeuten. [mehr...]
03.07.
15:00
Reformen für ausländische Studenten und Forscher
Erleichterungen für Studenten und Forscher aus Nicht-EU-Ländern kündigte Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP) an. An Unis mit Zugangstests wird es eine bedingte Zulassung inklusive Aufenthalt in Österreich geben. [mehr...]
03.07.
14:20
Bild: APA
Erste Rektorin: Ingela Bruner an BOKU-Spitze
Die ehemalige Vizepräsidentin der Donau-Uni Krems und Ex-OMV-Forschungsleiterin Ingela Bruner (54) wurde an der Universität für Bodenkultur (BOKU) zur ersten Rektorin einer staatlichen Universität gewählt.  [mehr...]
03.07.
14:00
Durchbruch bei Behandlung unfruchtbarer Frauen
Kanadische Wissenschaftler melden einen Durchbruch bei der Behandlung unfruchtbarer Frauen: Erstmals hat eine Frau mit einer fortgeschrittenen Eierstockerkrankung ein Baby zur Welt gebracht, nachdem die Forscher ihr unreife Eizellen entnommen und später befruchtet hatten. [mehr...]
03.07.
13:30
Die Menschheit als Last für die Erde
Eine einzige Spezies eignet sich ein Viertel der jährlichen Biomasseproduktion grüner Pflanzen unserer Erde an - nämlich der Mensch. Das hat ein österreichisches Forscherteam errechnet. Die Eingriffe in die Biosphäre verändern die Nettoprimärproduktion der globalen Ökosysteme erheblich. [mehr...]
03.07.
11:30
Bild: dpa
Hühner orientieren sich am Magnetfeld der Erde
Nicht nur Zugvögel, auch Haushühner orientieren sich am Magnetfeld der Erde. Ornithologen der Universität Frankfurt am Main fanden heraus, dass die Hühner einen eingebauten Kompass besitzen. [mehr...]
03.07.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick