neuere Stories
Tagung: Wenn Blicke Wirklichkeiten beeinflussen
"Kulturen des Blicks" heißt ein neuer Schwerpunkt des "Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften" (IFK), der am 18. November mit einer internationalen Tagung präsentiert wird. [mehr...]
15.11.
12:00
Neues Buch über die Lebensorte von Sigmund Freud
Berggasse 19 lautet eine der wohl bekanntesten Wiener Adressen. Ein neues Buch über die "Wiener Schauplätze der Psychoanalyse" beschreibt viele weitere Orte und erzählt so von den Anfängen der Psychoanalyse. [mehr...]
15.11.
11:20
Wertvoller Mineral in Wien zu sehen
Nach der Himmelsscheibe von Nebra ist nun auch ein wertvoller Achat mit dem Bild einer Eule im Naturhistorischen Museum ausgestellt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
15.11.
09:30
Malaria-Konferenz: Effizientere Bekämpfung gefragt
Die Suche nach einem Impfstoff gegen Malaria steht im Zentrum der bisher größten internationalen Malaria-Konferenz, die am Montag in der kamerunischen Hauptstadt Jaunde begonnen hat. [mehr...]
15.11.
09:00
"Karrierefrauen": Kein Partner für Kinderwunsch
Dass der Egoismus gut ausgebildeter und beruflich erfolgreicher Frauen dazu führt, dass sie so wenige Kinder bekommen, ist laut einer deutschen Sozialwissenschaftlerin nichts als ein Vorurteil. In Wirklichkeit würden sie schlicht keinen Partner finden, weil Männer sich nicht gerne an erfolgreiche, intelligente Frauen binden. [mehr...]
15.11.
08:40
Bild: dpa
Warm anziehen schützt tatsächlich vor Schnupfen
Auch wenn es jedes Kind nervt: Sich bei kaltem Wetter warm anzuziehen hilft gegen Erkältungen. Britische Forscher haben bewiesen, dass sich die Blutgefäße bei Kältegefühlen verengen, wodurch sich Viren ausbreiten können. [mehr...]
14.11.
15:50
Neue Methode für Blei-Nachweis im Knochen
Das giftige Schwermetall Blei lagert sich laut den Analysen einer neuen Messmethode Wiener Physiker nicht - wie bisher gedacht - im Knochen, sondern "auf dem Knochen" ab. [mehr...]
14.11.
15:40
Neues Buch: Thesen zum Rückstand des Orients
Unter dem Titel "Versiegelte Zeit" wagt ein Buch des Historikers Dan Diner ungewöhnliche Thesen über den Rückstand der arabischen Welt. Er meint, dass die Allgegenwart des Korans den Fortschritt behindert. [mehr...]
14.11.
14:30
Montanuni macht gefährlichen Abfall nützlich
Die Montanuniversität Leoben hat ein Verfahren patentiert, durch das hochgiftige Rückstände aus der Rauchgasentschwefelung zur Schadstoffreduzierung in Zementwerken eingesetzt werden können. [mehr...]
14.11.
12:30
Ö1-Radiodoktor über Sinn der Mammographie
Die Sterblichkeit an Brustkrebs ist in den letzten Jahren gesunken. Über Nutzen und Sinn von Mammographien diskutiert am Montag der Ö1-Radiodoktor. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
14.11.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick