neuere Stories

30.000 Jahre alte Säuglingsbestattungen im eiszeitlichen Löss von Krems-Wachtberg
Ein Meilenstein der österreichischen Paläolithforschung

Prähistoriker der ÖAW entdecken erstmals in Österreich ein rund 30.000 Jahre altes Grab der jüngeren Altsteinzeit in Krems/Donau: Eine Doppelbestattung zweier Neugeborenen unter dem Schulterblatt eines Mammuts. [mehr...]
23.09.
20:50
Erstes Bose-Einstein-Kondensat in einem Festkörper
Das so genannte Bose-Einstein-Kondensat (BEC) gilt neben den drei klassischen Aggregatszuständen - fest, flüssig, gasförmig - und Plasma als fünfte eigenständige Erscheinungsform der Materie. Bisher hat man diesen bizarren Zustand nur mit Gasen erzeugt, einem internationalen Forscherteam gelang nun eine grundlegende Neuerung: Die Physiker stellten erstmals ein BEC in einem Festkörper her. [mehr...]
23.09.
15:00
Historiker: Soldatinnen schon im 18. Jahrhundert
Lange vor dem Eintritt von Frauen in das Bundesheer - seit 1998 möglich - haben Soldatinnen an vorderster Front gekämpft: Der Grazer Historiker Nikolaus Reisinger spürt den Frauen in den europäischen Heeren nach. [mehr...]
23.09.
15:00
Lichtverschmutzung: Tiroler Projekt ausgezeichnet
Ein Tiroler Projekt gegen Lichtverschmutzung rettet nicht nur Tausenden Insekten und Faltern das Leben, sondern spart auch Strom. Nun wurde es von der Internationalen Alpenschutzkommission ausgezeichnet. [mehr...]
23.09.
13:30
Identifikation von Sprachfamilien durch "Urgene"
Die Verwandtschaft von Sprachen kann durch die Analyse des Wortschatzes zwischen 2.000 und maximal 8.000 Jahre zurückverfolgt werden. Was aber tun, wenn die Aufsplitterung einer Ursprache schon in der Eiszeit, also vor über 10.000 Jahren, passierte? Dann sollte man sich laut einer aktuellen Studie dem "Erbgut" einer Sprache, das heißt ihrer grammatikalischen Struktur zuwenden. [mehr...]
23.09.
12:30
27.000 Jahre altes Kindergrab gefunden
Mit einem sensationellen eiszeitlichen Fund können Archäologen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften aufwarten: Sie entdeckten bei Krems eine mehr als 27.000 Jahre alte Begräbnisstätte. [mehr...]
23.09.
12:20
Uni-Zugang: ÖH hält Selektion für nicht nötig
Die Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) hält eine Auswahl der Studenten durch die Universitäten für nicht nötig. Stattdessen sollte auf Studieneingangsphasen zur Orientierung gesetzt werden. [mehr...]
23.09.
12:00
Gibt es einen männlichen Zyklus?
Frauen weisen bekanntlich einen Menstruationszyklus auf, der mit starken hormonellen Schwankungen einhergeht. Wie sieht es in diesem Zusammenhang eigentlich mit den Männern aus? Ist ihr Hormonspiegel immer konstant - oder gibt es auch hier zyklische Schwankungen? [mehr...]
23.09.
11:40
Über eine Milliarde Menschen übergewichtig
Mehr als eine Milliarde Menschen haben nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Übergewicht und sind deshalb auch von Herzkrankheiten bedroht. [mehr...]
23.09.
10:20
Studie: Hurrikans nehmen an Stärke zu
Die Zahl schwerer Wirbelstürme hat sich in den letzten 35 Jahren weltweit fast verdoppelt. In den siebziger Jahren erreichten durchschnittlich elf Hurrikans die höchsten Stufen vier und fünf, seit 1990 sind es 18 pro Jahr. [mehr...]
23.09.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick