neuere Stories
Schnuppertage für Forschernachwuchs
Unter dem Titel "Tage der jungen Forschung: Open Space for open minds" initiierte das Infrastrukturministerium Schnuppertage für Schüler. Dort konnten sie Forschern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.  [mehr...]
18.11.
16:00
Gentech-Erbsen lösen Entzündungen aus
In Australien ist ein mehrjähriger Versuch mit gentechnisch veränderten Erbsen aus Sicherheitsbedenken abgebrochen worden. Die Erbsen lösten bei Feldmäusen Entzündungen aus. [mehr...]
18.11.
14:20
Bild: APA
Delfine spielen Pingpong mit anderen Tieren
Raue Sitten herrschen bei den Rauzahn-Delfinen vor der Küste der Kanareninsel La Gomera. Die Meeressäuger schnappen sich andere Tiere als Spielzeug, werfen sie durch die Luft und spielen mit ihnen Pingpong. [mehr...]
18.11.
13:30
Mit Mitte 20 geschlossene Ehen halten länger
Eine US-Studie hat jetzt möglicherweise die alte Volksweisheit "Früh gefreit, schnell gereut" widerlegt: Wer bereits mit Mitte zwanzig heiratet, hat demnach die besten Chancen auf eine dauerhafte Ehe. [mehr...]
18.11.
12:30
Ski alpin: Zeitgewinn durch Ideallinie per GPS
Die Forscher der Uni-Innsbruck arbeiten mit heimischen Spitzensportlern zusammen. Jetzt soll mitttels GPS die Linienwahl von Ski-Rennläufern optimiert werden.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
18.11.
11:50
Bild: EPA
Genverlust macht Mäuse zu Draufgängern
US-Forscher haben ein "Angst-Gen" bei Mäusen entdeckt. Wenn den Nagern dieser Erbfaktor fehlt, werden sie zu regelrechten Draufgängern und laufen im offenen Raum ohne Deckung oder Versteck. [mehr...]
18.11.
11:20
Österreichs EU-Präsidentschaft: Eine Entzauberung?
Als Österreich 1998 erstmals die Präsidentschaft der EU übernahm, überwog eine positive Grundeinstellung. Heute, knapp vor der zweiten österreichischen EU-Präsidentschaft, hat sich das ziemlich gewandelt. Anlässlich einer Tagung am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien nimmt sich die Politologin Elsa Hackl dem Status Quo des Verhältnisses EU-Österreich an. [mehr...]
18.11.
11:20

Jeder dritte Krebstod wäre vermeidbar
Mehr als jeder dritte Krebstodesfall ließe sich nach einer US-Studie vermeiden. Rund 2,4 Millionen der jährlich sieben Millionen tödlichen Krebsfälle weltweit gehen auf neun beeinflussbare Risikofaktoren zurück. [mehr...]
18.11.
10:40
Schädelknochen Beethovens genetisch identifiziert
Die in der San Jose State University aufbewahrten Schädelknochen stammen offenbar tatsächlich von Ludwig van Beethoven. Das ergaben nun genetische Untersuchungen. [mehr...]
18.11.
09:20
Erste Hinweise auf Gras fressende Dinosaurier entdeckt
Bisher gab es kaum Hinweise darauf, dass Gras auf dem Menüplan der Pflanzen fressenden Dinosaurier stand. Bei der Analyse von fossilem Dino-Dung wies ein schwedisch-indisches Forscherteam nun nach, dass ein Sauropode in Indien doch auch die Weiden abgraste. [mehr...]
18.11.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick