neuere Stories
Abel-Preis an Mathematiker Varadhan überreicht
Der in Indien geborene US-Forscher Srinivasa S.R. Varadhan (67) hat in Oslo den hoch dotierten norwegischen Abel-Preis für Mathematik erhalten. Der Preis wurde ihm von König Harald V. überreicht. [mehr...]
22.05.
17:20
Der Buchführer der Natur: 300. Geburtstag von Carl v. Linné
Statistisch gesehen bestimmen Biologen etwa jede halbe Stunde eine neue Art. Während sie sich dabei zunehmend auf Gentests und andere moderne Verfahren verlassen, greifen sie beim Namen der neu bestimmten Tiere, Pflanzen oder Pilze auf ein lange bewährtes Verfahren zurück: das vom Schweden Carl von Linné im 18. Jahrhundert festgelegte Ordnungssystem der Natur. Diese Grundlagen gelten bis heute und machen ihren Erfinder zu einem der bekanntesten Wissenschaftler. Am 23. Mai jährt sich sein Geburtstag zum 300. Mal. [mehr...]
22.05.
16:00
Bild: obs/UFOP
Umweltfreundlichkeit von Biotreibstoffen relativiert
Biotreibstoffe sind laut einer Schweizer Studie nicht zwingend umweltfreundlicher als fossile Treibstoffe. Zwar verursachen sie weniger Treibhausgase, der Anbau schlägt aber in der Ökobilanz negativ zu Buche. [mehr...]
22.05.
14:30
Bild: Nobel Foundation
Physik-Nobelpreisträger Gennes 74-jährig gestorben
Der französische Physik-Nobelpreisträger von 1991, Pierre-Gilles de Gennes, ist tot. Der Ingenieur und Forscher starb bereits am vergangenen Freitag im Alter von 74 Jahren, teilte seine Familie am Dienstag in Paris mit. [mehr...]
22.05.
12:20
Seltene Schildkröte in Mekong wiederentdeckt
Eine der seltensten Süßwasserschildkrötenarten ist in Kambodscha wiederentdeckt worden. Forscher stießen auf mehrere Schildkröteneier, frisch geschlüpfte Tiere und ein Weibchen der Cantors-Riesen-Weichschildkröte. [mehr...]
22.05.
11:40
Hitzesommer 2003 forderte in Wien 130 Tote
Laut einer Untersuchung österreichischer Forscher sind im Hitzesommer 2003 in Wien zumindest 130 Menschen an den Folgen der Temperaturen gestorben. Angesichts der Prognosen, dass heiße Sommer immer häufiger werden, fordern die Wissenschaftler Vorsorgeprogramme speziell für ältere Menschen. [mehr...]
22.05.
11:10
Drei-Schluchten-Damm verursacht Jangtse-Erosion
Der Stausee des Drei-Schluchten-Damms in China verursacht jüngsten Untersuchungen zufolge beträchtliche Erosionen am Fluss Jangtse. Das Jangtse-Flussdelta verschwindet zunehmend. [mehr...]
22.05.
09:30
Diabetes-Medikament soll Herzinfarktrisiko steigern
Eine neue Studie aus den USA bringt das weltweit häufig verschriebene Diabetes-Medikament Avandia (Wirkstoff: Rosiglitazon) in Verbindung mit Herzinfarkten und möglicherweise sogar mit Todesfällen.  [mehr...]
22.05.
09:00
Bild: dpa
Viagra hilft Hamstern gegen den Jetlag
Das Potenzmittel Viagra hilft Hamstern gegen einen künstlichen Jetlag. Der Wirkstoff Sildenafil verhindert dabei den Abbau einer Substanz im Gehirn, die an der Steuerung der inneren Uhr beteiligt ist.  [mehr...]
22.05.
08:30
Bild: dpa
Körpergröße als Maß für Lebensbedingungen
Amerikaner sind im Schnitt einige Zentimeter kleiner als Europäer. Obwohl die USA eines der reichsten Länder der Erde sind, hinken sie in Körpergröße und Lebenserwartung hinter anderen Industrienationen her. [mehr...]
21.05.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick