neuere Stories
Stellungnahme zur UNI-Enquete von Kurt Grünewald
Wissenschaftssprecher der GRÜNEN

Universitäten unterliegen ständigen Reformprozessen und regieren auf Veränderungen ihres Umfeldes. Wir verbinden Reformen mit Inhalten, Qualitäten und zu definierenden Leitbildern. Dazu braucht es Argumente, die keine Phrasen und modische Schlagwörter sind. [mehr...]
19.02.
15:40
Ehrfurcht vor dem Leben?
Über die Moral (in) der BSE-Krise

Die EU ändert ihren Krisenplan für die "Entsorgung" von überschüssigem Rindfleisch. Auch ist von "Rindern für Inder" die Rede. Mit Tierethik und ökologischem Umdenken hat all das nur wenig zu tun. [mehr...]
19.02.
15:20
Lebenserwartung steigt vorerst nicht über 85 Jahre
Allen Fortschritten der Medizin zum Trotz wird die Lebenserwartung des Menschen in diesem Jahrhundert ein Mittel von 85 Jahren nicht überschreiten.  [mehr...]
19.02.
14:40
Parkinson-Heilung mit Stammzelltherapie?
Erfolgreiche Versuche, mit embryonalen Stammzellen die Parkinson-Krankheit zu beheben, drohen an politischen Hürden zu scheitern. Denn auch in den USA wird befürchtet, dass für das Klonen von Embryonen zu therapeutischen Zwecken bald der öffentliche Geldhahn abgedreht wird. [mehr...]
19.02.
13:40
Neue FH-Studienrichtungen am Joanneum
Im kommenden Herbst sollen die Studiengänge "Luftfahrt/ Aviation", "Management internationaler Geschäftsprozesse" sowie "Soziale Arbeit und Soziales Management" in Graz starten. Kapfenberg soll "Internet-Technologien und -Management" und der neue FH-Standort Bad Gleichenberg die künftigen Gesundheitsmanager beherbergen. [mehr...]
19.02.
13:00
Klimawandel: Naturkatastrophen und Artentod
Die Zunahme von Naturkatastrophen und das Aussterben zahlreicher Arten sind die wahrscheinlichsten Folgen des durch Umweltverschmutzung verursachten globalen Klimawandels.  [mehr...]
19.02.
12:50
Web-Datenbank für österreichische Holocaust-Opfer
Das Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes (DÖW) hat im Rahmen seines Projektes "Namentliche Erfassung der österreichischen Holocaustopfer" die Daten von vielen der zu Tode Gekommenen recherchiert. Die Ergebnisse können nun auch über das Internet abgerufen werden. [mehr...]
19.02.
12:20
Sex-Forscher William H. Masters gestorben
William H. Masters, einer der ersten und bedeutendsten Sexualforscher, ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Wie eine Sprecherin des Krankenhauses in Tucson im US-Staat Arizona mitteilte, erlag er am Freitag einem Parkinson-Leiden. [mehr...]
19.02.
12:00
Hirnforschung: Lernen bis ins hohe Alter
Es fällt nicht mehr so leicht wie in der Jugend. Aber das Hirn hat beim Lernen selbst im Alter kaum Grenzen. Das belegten Neurologen und Psychologen auf der Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft (AAAS) in San Francisco. [mehr...]
19.02.
10:20
Österreich führend bei Brustkrebsforschung
Österreichische Brustkrebsforscher sind im internationalen Vergleich Weltspitze. 90 Prozent aller Frauen mit Brustkrebs können bei rechtzeitiger Diagnose geheilt werden. Bei 85 Prozent aller Fälle wird in Österreich brusterhaltend operiert.  [mehr...]
19.02.
10:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick