neuere Stories
Boom bei Stiftungsprofessuren an Universitäten
Von einem "Boom" bei Stiftungsprofessuren an deutschen Hochschulen spricht der "Stifterverband für die deutsche Wissenschaft" in seinem Jahresbericht 2003. Ähnlich die Situation in Österreich: Auch hierzulande suchen immer mehr Universitäten alternative Wege, um die benötigten Professuren zu finanzieren. [mehr...]
11.08.
11:30
Symposion zur "Sprache von Netzwerken"
Die Wichtigkeit von Netzwerken in Politik, Wirtschaft, oder Forschung wird oft betont. Welches Potenzial sie als neue Methode der Zusammenarbeit in Wissenschaft und Kunst tatsächlich haben, erörtert ein Symposion in Linz. [mehr...]
11.08.
10:50
"Intelligentes Glas" verhindert Hitze im Büro
Eine neue Fensterbeschichtung schirmt im Sommer die Hitze ab und nimmt im Winter wärmende Strahlen auf. So helfen die Fenster je nach Jahreszeit sowohl Heizkosten als auch Strom für Klimaanlagen zu sparen. [mehr...]
11.08.
08:40
Alpengletscher: Heuer kein großer Massenverlust
Im Vergleich zum Vorjahr "geht es den Gletscher heuer wesentlich besser". Sofort muss jedoch relativiert werden: Die Zeit der Gletscherschmelze ist noch nicht vorbei, sie kann im ungünstigsten Fall (für die Gletscher) bis in den Oktober hinein dauern. [mehr...]
11.08.
08:30
Bild: dpa
Einheitliche Rechtschreibung begann mit Buchdruck
Derzeit wird wieder über die Rechtschreibreform diskutiert. Kritiker fordern eine Rückkehr zur alten Schreibung. Dabei gab es einst ein fröhliches Nebeneinander, erst mit dem Buchdruck änderte sich dies. [mehr...]
10.08.
16:30
Grenzüberschreitungen in der Musik
Es liegt im Wesen der Kunst, elementare Fragen zu stellen und Grenzen auszuloten - vielfach auch zu überschreiten. Dem Thema der Grenzüberschreitungen in der Musik geht der Rektor der Kunstuniversität Linz, Reinhard Kannonier, im August beim Europäischen Forum Alpbach nach. In einem Gastbeitrag für science.ORF.at erläutert er vorab das Beispiel der europäischen Musikgeschichte. [mehr...]
10.08.
16:20
Digitale Sportvideoanalyse mit Grazer System
Neue Dimensionen im Training von Ballsportlern eröffnet ein Video-Analysesystem aus Graz: Es verknüpft die Statistik entscheidender Spielmomente mit den entsprechenden Videosequenzen per Mausklick. [mehr...]
10.08.
15:10
Genetik: "RNA-Editing" häufiger als gedacht
Das so genannte RNA-Editing, das möglicherweise auch bei der Entstehung von Krankheiten eine Rolle spielt, ist in menschlichen Zellen weiter verbreitet als bisher angenommen. Wiener Forscher haben festgestellt, dass dieses enzymbedingtes Umschreiben von Basen auf der RNA (Ribonukleinsäure) in rund 1.600 der insgesamt rund 30.000 Gene im menschlichen Genom vorkommt. [mehr...]
10.08.
14:20
Bild: Photodisc
Chemie in Alltag, Forschung, Schule und Wirtschaft
Keine Magie, sondern reine Chemie steckt hinter Medikamenten oder alltäglichen Phänomenen, die beim Laien Verblüffung hervorrufen. Um das öffentliche Interesse an Chemie zu steigern wird vom 25. September an eine Woche lang die "Woche der Chemie" ausgerufen. [mehr...]
10.08.
14:00
Bild: dpa
Kongress über Psyche und Trauma in Wien
Weltweit leiden rund zwölf Millionen Menschen an Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTSD) als Folge von schrecklichen Lebenserfahrungen. Mit dem Thema wird sich ein Kongress in Wien beschäftigen. [mehr...]
10.08.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick