neuere Stories

Erster T-Rex-Roboter in London präsentiert
Ein sich bewegender, brüllender und sogar riechender Tyrannosaurus Rex mit über sieben Metern Länge wird jetzt in Roboterform im Londoner Natural History Museum vorgestellt. [mehr...]
06.02.
14:50
Die Handprobleme der Neandertaler
Warum starben die Neandertaler aus? Niemand kann es mit Sicherheit sagen. Doch der geschicktere Griff des frühneuzeitlichen Menschen könnte für ihn ein Vorteil gegenüber seinem "Vetter", dem Neandertaler, gewesen sein, der ihn für die soziale und technologische Weiterentwicklung fitter machte, so neueste Forschungen. [mehr...]
06.02.
14:10

Entgasung statt Explosion
Wissenschaftler starteten in Kamerun mit der Entgasung des Nyos-Sees, um eine Explosion der im Wasser enthaltenen Gasblasen zu verhindern. Bei einer solchen Explosion sind 1986 rund 1.700 Menschen gestorben. [mehr...]
06.02.
13:40
Kennzeichenpflicht für Elefanten?
Wenn asiatische Hauselefanten überleben sollen, müssen sie umfassend gekennzeichnet werden, so Experten während einer Tierschutzkonferenz am Montag in Bangkok.  [mehr...]
06.02.
13:00
Gerüchteküche im Cyberspace
Gerüchte verbreiten sich schnell und der Urheber ist meist nur schwer oder gar nicht ausfindig zu machen. Das könnte sich -zumindest im Web - bald ändern, wie der "New Scientist" in der aktuellen Ausgabe meldete. 
[Mehr dazu in der ORF ON Futurezone]
06.02.
12:50

Hoffnung für Birkenpollenallergiker
Ein neuer Impfstoff soll Birkenpollenallergikern schon bald Erleichterung bringen. [mehr...]
06.02.
10:10
FH Kapfenberg: Mehr "Frauen in die Technik"
Das FH-Zentrum Kapfenberg nimmt seit kurzem an einem internationalen Erfahrungsaustausch teil, um den Frauenanteil unter den Technik-Studierenden zu erhöhen.  [mehr...]
06.02.
08:10
Kräuter verbessern Gesundheit bei Nutztieren
Unsere Pflanzenwelt bietet eine nahezu unerschöpfliche Quelle biologisch aktiver Substanzen. Viele dieser Pflanzen haben auf Grund ihrer Inhaltsstoffe eine große Bedeutung in punkto Vorbeugung und Heilung von Erkrankungen bei Mensch und Tier erlangt. [mehr...]
06.02.
07:10
Der Tag an dem der Sonnenwind verschwand
Geladene Teilchen von der Sonne, die hauptsächlich aus Elektronen und Wasserstoffatomen bestehen, strömen im Normalfall in den Weltraum ab. Dieser sogenannte Sonnenwind verändert in drastischer Weise den ursprünglichen Charakter des Erdmagnetfeldes. Es wird auf der sonnenzugewandten Seite stark zusammengedrückt und auf der Nachtseite zu einem Schweif langgezogen.  [mehr...]
06.02.
06:10

Ein rätselhafter Riesengrabhügel
Der Hütelberg von Deutsch Altenburg (NÖ)

Ausgrabungen auf den Kirchenberg von Altenburg sowie eine neue Monographie des Bundesdenkmalamtes machen auf den neben der Marienkirche liegenden 16 m hohen Riesenhügel aufmerksam. Ein imposantes Bodendenkmal, welches seit langem die Phantasie anregt und noch ungelöste Rätsel birgt. [mehr...]
06.02.
00:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick