neuere Stories
Neues Werkzeug simuliert Auto-Recycling
Die Umweltverträglichkeit von Autos setzt bereits bei der Produktion an: Eine neue PC-Simulation soll nun die spätere Recyclierbarkeit ausgedienter Fahrzeuge frühzeitig erheben und einplanbar machen. [mehr...]
08.05.
12:10
Österreicher werden immer größer
Seit Jahren werden die Füße der Österreicher im Durchschnitt immer größer. Zehnjährige mit Schuhgröße 42 oder noch mehr sind keine Seltenheit mehr. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
08.05.
11:10
Das Märchen von der politikverdrossenen Jugend
Knapp 20 Prozent der 14- bis 24-Jährigen zeigen Sympathie für einen "starken Mann" in der Politik. Zugleich wollen sie mehr Demokratie lernen. Fast drei Viertel sind für Politische Bildung als Schulfach. Dabei gibt es Themenwünsche von Chancengleichheit bis Integration. Was sind also junge Menschen - demokratiefeindlich oder politisch interessiert? [mehr...]
08.05.
11:00
Bild: NASA/CXC/M.Weiss
Bisher hellste Sternenexplosion beobachtet
Das Weltraum-Röntgenteleskop "Chandra" und Observatorien auf der Erde haben eine massive Supernova beobachtet - laut US-Weltraumbehörde NASA die bisher hellste, die jemals gesehen wurde. [mehr...]
08.05.
09:30
Übernutzung: Artensterben schon in der Antike
Die Ausbeutung der Natur, bis ganze Arten verschwinden, hat es laut Wiener Forschern bereits in der Antike gegeben. Sie fanden bei Ausgrabungen in der Türkei Millionen von Schalen der Purpurschnecke.  [mehr...]
07.05.
17:20
Bäckergerm soll Sprengstoff entdecken
Der "Krieg gegen den Terrorismus" macht US-Forscher immer kreativer: Molekularbiologen haben Bäckergerm gentechnisch derart verändert, dass sie Sprengstoff "riechen" und danach grün strahlen kann. Die Germ könnte künftig bei der Suche nach Sprengmaterial genutzt werden. [mehr...]
07.05.
17:10
Bild: dpa
Klimawandel: Nadelbäume von Wärme gestresst
Werden die milden Winter und warmen Frühjahrsmonate häufiger, könnten die Nadelbäume zunehmend verschwinden und die Laubhölzer häufiger zu sehen sein. Auch Borkenkäfer und Stürme bedrohen den Wald. [mehr...]
07.05.
15:00
Montanuni-Vizerektor wiedergewählt
Der Vizerektor der Montanuni Leoben, Hubert Biedermann, ist trotz Plagiatsvorwürfen vom Uni-Rat in seiner Funktion als Vizerektor einstimmig bestätigt worden.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
07.05.
14:30
Gletschertagebuch 2007: Negativrekord an Schneehöhe
In den vergangenen Jahren haben Österreichs Gletscher stets an Masse verloren. Der Trend scheint sich auch heuer fortzusetzen: Anfang Mai lag auf den Salzburger Gletschern so wenig im Winter gefallener Schnee wie schon lange nicht. Je weniger "Altschnee" liegt, desto früher schmilzt das Eis der Gletscher. [mehr...]
07.05.
14:20
HIV: Selentabletten reduzieren Virenbelastung
Die tägliche Einnahme von Selen könnte die Anhäufung von HI-Viren im Blut reduzieren. Laut Wissenschaftlern der Universität Miami zeigten Patienten, die neun Monate lang Selen einnahmen, eine geringere Virenbelastung.  [mehr...]
07.05.
13:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick