neuere Stories

Weltweit stärkstes Magnetfeld erzeugt
Britische Forscher haben das stärkste Magnetfeld der Erde erzeugt. Mit Feldern dieser Größenordnung könnten in Zukunft Eigenschaften von Neutronensternen im Labor simuliert werden. [mehr...]
17.01.
18:30
Keine Antibiotika in der Tiermast - keine Resistenzen
Eine belgische Studie stützt die Theorie, dass Antibiotika-Resistenzen von Bakterien beim Menschen eng mit in der Tiermast eingesetzten Medikamenten zusammenhängen: Seitdem die Beigabe eines bestimmten Antibiotikums im Tierfutter untersagt wurde, sind resistente Keime beim Menschen drastisch zurückgegangen, so das Ergebniss der belgischen Wissenschaftler. [mehr...]
17.01.
17:30
Frühgeborene sind als Erwachsene vorsichtiger
Die intellektuellen Fähigkeiten von Frühgeborenen können im Erwachsenenalter unter denen von Gleichaltrigen liegen, die zum vorgesehenen Termin auf die Welt gekommen sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine soeben veröffentlichte Langzeitstudie. [mehr...]
17.01.
16:40

Neue Erkenntnisse zur "Tanzsprache" der Bienen
Bienen kommunizieren mittels Tänzen, bis heute wird diese "Sprache" vom Menschen allerdings nicht zur Gänze verstanden. Neueste Erkenntnisse zu den dabei von den Insekten produzierten Geräuschen und Luftströmen wurden nun am Mittwochabend in Wien präsentiert. [mehr...]
17.01.
14:40
Quantenzustände im Gravitationsfeld
Die Beobachtung von Quantenzuständen im Gravitationsfeld der Erde ist einem internationalen Forschungsteam aus Frankreich, Russland und von der Universität Heidelberg gelungen. Was schon länger vermutet wurde, könnte jetzt das physikalische Weltbild deutlich erweitern. [mehr...]
17.01.
14:30
Welche Rolle spielen Unis in der Zivilgesellschaft?
Der Reformprozess an Österreichs Universitäten stellt auch die Frage nach deren grundsätzlichem Sinn. Sind Hochschulen dazu da, wirtschaftlich verwertbare Studienabgänger zu "produzieren" oder um Demokratie einzuüben? [mehr...]
17.01.
14:20
Olympische Nerven: Demonstration der Biotechnologie
Salt Lake City, die Hauptstadt des US-Bundesstaates Utah wird 2002 die Olympischen Winterspiele ausrichten. Dies hat ein Student der University of Utah zum Anlass genommen, biotechnologische Techniken zu einem werbewirksamen Zweck einzusetzen: Er ließ Nervenzellen in Form der fünf Olympischen Ringe wachsen. [mehr...]
17.01.
14:00

Kein Beweis für "Ritualmord" an Ötzi
Der Wiener Anthropologe Horst Seidler, Vorsitzender des wissenschaftlichen Ötzi-Beirats, hat sich zur Theorie über einen "Ritualmord" am Eismann distanziert geäußert. Dafür gebe es keinen Beweis. [mehr...]
17.01.
12:20
Bild: APA
Fluglärm beeinträchtigt Schüler-Leistungen
Schüler, die ständigem Fluglärm ausgesetzt sind, erbringen schlechtere Leistungen in Mathematik und Lesen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die Tests von 11.000 Schulkindern in Mathematik, Englisch und Naturwissenschaften auswertete. [mehr...]
17.01.
10:50

Bakterien als Modell für außerirdisches Leben
In einer unterirdischen Quelle haben US-Forscher eine einzigartige Bakterienkolonie entdeckt, die als Modell für außerirdisches Leben dienen kann. Die Mikroorganismen existieren unter Bedingungen, wie sie auch unter der Oberfläche des Mars vermutet werden. [mehr...]
17.01.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick