neuere Stories
Geschichtsbücher bekämpfen Vorurteile
Offizielle Geschichtsschreibungen stellen die Fakten der Historie häufig äußerst einseitig dar. Ein Buchprojekt zur Geschichte Sudosteuropas will nun solche perspektivischen Verzerrungen vermeiden. [mehr...]
30.08.
15:40
Nanobeschichtung hält Autositze sauber
Die Blätter der Lotusblume sind bekannt dafür, dass Flüssigkeiten an ihnen abperlen. Der Lotuseffekt soll nun auch in der Autoindustrie zur Anwendung kommen und Sitzbezüge sauber halten. [mehr...]
30.08.
14:50
Postleitzahl verrät Körpergewicht
Die Postleitzahl sagt offenbar eine Menge über den Gesundheitszustand von US-Bürgern aus: Bewohner ärmerer Wohngegenden sind im Schnitt deutlich übergewichtiger als jene schicker und teurer Viertel, so das Ergebnis einer Studie. [mehr...]
30.08.
14:10
Bild: dpa
Jangtse-Delfin doch nicht ausgestorben?
Der Chinesische Flussdelfin Baiji wurde erst kürzlich für ausgestorben erklärt, nun scheint es doch noch Hoffnung zu geben: Ein Mann will ein Tier an der Wasseroberfläche des Jangtse entdeckt und sogar gefilmt haben. [mehr...]
30.08.
11:20
Wartezeiten beim Arzt: Botox schlägt Krebsverdacht
Patienten, die sich wegen Krebsverdachts untersuchen lassen wollen, müssen einer Studie zufolge in den USA wesentlich länger auf einen Hautarzttermin warten als Kandidaten für eine Antifaltenspritze. [mehr...]
30.08.
09:00
Orchideen blühten schon vor 80 Millionen Jahren
Das wahre Alter von Orchideen war lange Zeit umstritten. Das erste eindeutige Fossil einer Orchidee, eine in Bernstein konservierte Biene mit einem Pollenrucksack, sollte darüber nun Klarheit bringen. Bereits seit rund 80 Millionen Jahren blühen demnach die schönen Pflanzen auf der Erde - und waren damit Zeitgenossen der Dinosaurier. [mehr...]
30.08.
08:10
Bild: dpa
Forscher: Pflanzen reagieren auf Schall
Auch Pflanzen können nach Angaben südkoreanischer Forscher "hören". Sie hatten Reispflanzen mit klassischen Musikstücken wie Beethovens Mondscheinsonate beschallt. [mehr...]
29.08.
20:00
Bild: Wikipedia
Blei-Medikamente führten zum Tod Beethovens
Ein Wiener Gerichtsmediziner scheint nun die Umstände um den Tod Ludwig van Beethovens aufgeklärt zu haben. Die Behandlung einer Lungenentzündung mit bleihaltigen Substanzen sei der Auslöser gewesen.  [mehr...]
29.08.
15:10
Forscher: "Spiderman"-Anzug aus Nano-Röhrchen
Mühelos die Wände hinauf klettern wie Geckos oder die Comicfigur Spiderman - das soll durch die Idee eines italienischen Wissenschaftlers möglich werden. Er sieht in Nano-Kohlenstoff-Röhrchen die Lösung. [mehr...]
29.08.
14:40

Lexikon des 18. Jahrhunderts online zugänglich
Internet-Nutzer können ab sofort virtuell in Johann Heinrich Zedlers "Universal-Lexicon" blättern. Es ist mit Abstand das umfangreichste enzyklopädische Werk, das im 18. Jahrhundert in Europa entstanden ist. [mehr...]
29.08.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick