neuere Stories
US-Ärzte wollen Kunstherz ohne Drähte verpflanzen
Das erste Kunstherz ohne äußere Pumpe hat ein US-Unternehmen vorgestellt. Es wurde von der US-Gesundheitsbehörde FDA zugelassen und darf jetzt den ersten Patienten eingepflanzt werden. [mehr...]
19.04.
19:20
Mehr Prävention für Kettenraucher
Jedes Jahr sterben rund 3.000 Österreicher an Lungenkrebs. Zwei Drittel davon sind Männer. Hauptrisikofaktor für die Entstehung des Lungenkrebses ist natürlich das Rauchen.  [mehr...]
19.04.
17:40
Alkoholismus genetisch beeinflusst?
Die Anfälligkeit für Alkoholismus scheint auf genetische Einflüsse zurückzugehen. Die Gene steuern dabei Substanzen im Gehirn, die den zwanghaften Griff zum Glas entscheidend beeinflussen. [mehr...]
19.04.
17:40
Kampf den Krebstherapie-Resistenzen
Zunehmend werden Therapieresistenzen bei verschiedenen Krebsarten ein Problem. Gefördert vom Wissenschaftsfonds (FWF) konzentrieren sich Innsbrucker Forscher jetzt auf die Ursachen der Therapieresistenz beim Prostatakrebs und Leukämie, um Möglichkeiten zur Therapieverbesserung zu finden. [mehr...]
19.04.
16:50
NASA: Flugzeug mit 10facher Schallgeschwindigkeit
Die NASA hat am Donnerstag auf dem Luftwaffenstützpunkt Edwards den Prototyp eines neuen Flugzeugs mit der Bezeichnung X-43A präsentiert, das
bis zu zehnfache Schallgeschwindigkeit erreichen soll. [mehr...]
19.04.
15:50
Der unterschätzte Höhlenmensch
Steinzeitmenschen waren keine primitiven Barbaren. Die Zivilisation der Vorgeschichte sei in ihrer Wichtigkeit noch nicht entdeckt worden, meint der Anthropologe Richard Rudgley in seinem neuen Buch "Abenteuer Steinzeit". [mehr...]
19.04.
14:20
Affen fühlen wie Menschen
Gewaltszenen im Fernsehen lassen nicht nur empfindsame Menschen zusammenzucken. Eine neue Studie zeigt, dass auch Menschenaffen beim Fernsehen Gefühle zeigen. [mehr...]
19.04.
14:00
"Doktorandenprogramm neu" der ÖAW
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften vergibt ab 20. April neue Stipendien im Rahmen ihres Doktorandenprogramms und des Habilitandenprogramms APART. [mehr...]
19.04.
14:00
Biolandbau-Äpfel erfolgreich
Äpfel aus dem Biolandbau stehen ihren konventionell gezüchteten Verwandten in keinerlei Hinsicht nach. Das zeigt eine Langzeitstudie, die in der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins Nature veröffentlicht wird.  [mehr...]
19.04.
13:40
Pharmakonzerne: Keine Aids-Klage gegen Südafrika
Die Pharma-Großkonzerne, die die Regierung Südafrikas wegen des Imports von Kopien patentierter Aids-Medikamente (Generika) vor Gericht gebracht hatten, zogen ihre Klage heute zurück.  [mehr...]
19.04.
13:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick