neuere Stories
Gene und Geschlecht: Zusammenhang kaum belegt
Je mehr über das menschliche Genom bekannt wird, desto häufiger werden Krankheiten auf bei Mann und Frau unterschiedliche genetische Varianten zurückgeführt. Dieser Zusammenhang zwischen Geschlecht und genetisch bedingter Erkrankung ist aber deutlich schwächer als bisher angenommen. Wie griechische Forscher nachgewiesen haben, lässt die Belegung derartiger Behauptungen mit Daten zu wünschen übrig. [mehr...]
03.09.
08:30
Ö1 Kinderuni: Was macht ein Game-Designer?
Müssen Game-Designer programmieren können? Was macht ein Spiel zu einem Computerspiel? Die Ö1 Kinderuni in der Welt der Computerspiele. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
02.09.
09:30
Universitäre Exzellenz: Wer rankt die Ranker?
In Österreich stand man Hochschulrankings immer eher reserviert gegenüber, nun hat die Qualitätssicherungsagentur AQA die Mitarbeit am Vergleich der deutschsprachigen Universitäten aufgekündigt. Aber auch im Mutterland der Rankings regt sich immer mehr Widerstand. Aus gutem Grund: Es erscheint äußerst zweifelhaft, ob es überhaupt möglich ist, die Qualität von Hochschulen sinnvoll zu vergleichen. [mehr...]
31.08.
17:20
Zum 10. Todestag von Viktor Frankl
Am 2. September jährt sich Viktor Frankls Todestag zum zehnten Mal. Eine zwölfbändige Werkausgabe ehrt das Andenken des Begründers der Logotherapie und Existenzanalyse. Vor kurzem erschien Band 2 mit biographischem Schwerpunkt, Band 3 zur Psychotherapie in der Praxis ist eben in Druck. [mehr...]
31.08.
17:10
Bild: NASA
Plasmawellen heizen Sonnenkorona
US-Physiker haben im Strahlenkranz der Sonne neuartige Plasmawellen nachgewiesen. Der Fund könnte erklären, warum die äußere Sonnenatmosphäre viel heißer ist als ihre Oberfläche. [mehr...]
31.08.
16:20
Österreichische Hochschulen (V): Uni Linz
Der fünfte Teil unserer Sommerserie über die Hochschulen des Landes führt uns diesmal nach Linz, die Hauptstadt von Oberösterreich: die Johannes Kepler-Universität im Porträt. [mehr...]
31.08.
14:50
Frühe Metropole wuchs von außen nach innen
Wie ist die erste Großstadt in Mesopotamien entstanden? Offenbar nicht durch eine zentrale politische Kraft, sondern durch das mehr oder minder zufällige Wachstum mehrerer Dörfer, so das Ergebnis einer Studie. [mehr...]
31.08.
14:20
Heftigere Gewitter und mehr Tornados in den USA
Die globale Erwärmung beschert den USA laut einer neuen NASA-Studie heftigere Gewitter mit mehr tödlichen Blitzen und gefährlichem Hagel. Sogar Baseball-Größe könnten Hagelkörner annehmen. [mehr...]
31.08.
14:10
Bild: dpa
Pflanzen können erworbene Merkmale vererben
Pflanzen, die häufig unter Stress leiden, können die Stressreaktionen an die "Nachkommen" weitergeben. Weltweit hat ein Wettlauf eingesetzt, die Mechanismen dieses Phänomens zu verstehen. [mehr...]
31.08.
12:10
Bionik: "Luftbrücke", die sich selbst repariert
Die Natur wird immer öfters zur Suche nach Lösungen für technische Probleme herangezogen. Die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet der Bionik präsentierten vergangene Woche Spezialisten beim Forum Alpbach. Einer der Höhepunkte: Eine "pneumatische Brücke", die sich selbst reparieren kann. Der zugrunde liegende Mechanismus wurde dem Selbstheilungsprozess von Lianen nachempfunden. [mehr...]
31.08.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick