neuere Stories
Bild: dpa
Kariesbakterien verursachen Frühwehen
Schwangere mit vielen Kariesbakterien im Mund haben eher eine Frühgeburt als andere Frauen. Das ergab eine Untersuchung von Wissenschaftlern der New York University an rund 300 Frauen. [mehr...]
25.03.
11:10
Kolumne: Rücktrittsreife Wissenschaftler
Die wöchentliche Ö1-Wissenschaftskolumne beschäftigt sich mit dem Primat der Politik über die Wissenchaft und dem Hobby-Begabungstheoretiker Lawrence Summers. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
25.03.
11:00
100 Seepferd-Babys im Wiener Haus des Meeres
Mehr als 100 Seepferdchen-Babys haben im Wiener Haus des Meeres das Licht der Welt erblickt. Nun sind sie auch für die Öffentlichkeit zu sehen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
25.03.
09:20
Mediziner mahnt zu Vorsicht bei Gentests
Gentests auf erbliche Krankheitsrisiken sollten nach Ansicht eines Experten nicht ohne Bedacht routinemäßig eingesetzt werden. Menschen könnten zu "gesunden Kranken" werden, ohne wirklich zu erkranken. [mehr...]
25.03.
09:10
Blutgefäße eines T-Rex überdauerten Jahrmillionen
Blutgefäße aus einem 70 Millionen Jahre alten Dinosaurierfossil lassen US-Forscher hoffen, endlich an Erbgut der längst ausgestorbenen Tiere zu gelangen. Der gewaltige Tyrannosaurus rex war in einem als Hell Creek Formation bekannten Gebiet von Montanas Rocky Mountains geborgen worden. Sein Fossil enthielt zur Überraschung der federführenden Paläontologin noch etliche offenbar intakte Zellen sowie Weichgewebe und Blutgefäße des Sauriers. [mehr...]
25.03.
08:30
Gefahr macht Tintenfische zu Zweibeinern
Wenn Gefahr droht, werden einige Tintenfische zu "Zweibeinern". Sie schlingen sechs ihrer acht Arme um den Leib, wie um ihre Identität zu verbergen, und laufen recht schnell auf den verbliebenen zwei Armen davon. [mehr...]
24.03.
20:00
Bild: dpa
Adulte Stammzellen aus Nasengewebe gezüchtet
Australischen Forscher ist es erstmals gelungen, adulte Stammzellen aus menschlicher Nasenschleimhaut zu züchten. Aus diesen könnten unter anderem neue Nerven- oder Muskelzellen gewonnen werden. [mehr...]
24.03.
18:10
US-Indianer klagen gegen Teleskop-Ausbau
Ein Indianerstamm im Südwesten der USA hat mehrere Wissenschaftsorganisationen wegen des geplanten Ausbaus des Kitt-Peak-Observatoriums in ihrem Reservat verklagt. Grund: Der Bauort ist heiliges Land. [mehr...]
24.03.
17:20
Grabungen nach antiker Straßenstation in Feldkirch
In Feldkirch-Altenstadt wurden Testausgrabungen nach einem römischen Gebäudekomplex aufgenommen. Dort werden die Überreste der lange gesuchten römischen Straßenstation "Clunia" vermutet.  [mehr...]
24.03.
16:00
Wien: Molekularbiologische Institute reorganisiert
Die Abspaltung der Medizin von der Uni Wien hat auch die molekularbiologischen Institute am Vienna Biocenter organisatorisch getrennt. Nun werden sie als "Max F. Perutz Laboratories" wieder zusammengeführt. [mehr...]
24.03.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick